Neu am 24.04.2025

Kann übermäßiges masturbieren bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen

Wenn du deinen Körper sexuell berührst, um dich gut zu fühlen und einen Orgasmus zu bekommen, dann nennt man das Masturbation.

Masturbation hilft dir deinen Körper kennen und verstehen zu lernen und herauszufinden, welche Berührungen du magst oder nicht magst. Es hat gar keinen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und sie schadet weder deinem Hoden noch deinem Sperma, weil dein Körper ständig neue Spermien produziert.

Beim Masturbieren werden Hormone freigesetzt, die dich glücklich machen und dir helfen Stress abzubauen und auch kann dein Immunsystem dadurch gestärkt werden.

Woran erkenne ich einen “Muschi”pilz?

Ein Scheidenpilz kann sich durch Jucken, Brennen und Ausfluss bemerkbar machen. Auch der Bereich um den Scheideneingang und die Schamlippen kann sich entzünden. In bestimmten Phasen sind Frauen anfälliger dafür, zum Beispiel in der Schwangerschaft oder wenn das Immunsystem durch eine Krankheit generell geschwächt ist.

Oftmals reicht eine kurze Behandlung mit Scheidenzäpfchen oder Cremes aus  Manchmal sind auch Tabletten notwendig. Wenn du glaubst, dass du einen Scheidenpilz hast, dann einfach zu einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen gehen und dich behandeln lassen.

Reicht es auch wenn wir rechtzeitig rausziehen und kein Kondom benutzen

Das “Rausziehen”, auch Coitus interruptus genannt, hat einen praktischen Pearl Index von 22. Das bedeutet, dass 22 Frauen von 100 bei dieser “Methode” ungewollt schwanger werden.

Daher ist die Antwort ganz klar: “Nein, das reicht leider nicht aus!” Bevor du nämlich einen Orgasmus/Samenerguss hast und ejakulierst, kommen ja schon die sogenannten “Lusttropfen” heraus. Und darin können sich bereits eine Vielzahl an Spermien befinden. Doch auch ein Spermium ist vollkommen ausreichend für die Entstehung einer Schwangerschaft!

 

 

Darf man geschlechtsverkehr mit seiner Cousine haben

 

Bei Cousins und Cousinen handelt es sich um Verwandte der Seitenlinie, der Geschlechtsverkehr sowie auch andere sexuelle Handlungen sind hier straflos.

Vielmehr als die gesetzliche Lage könnte es aber wichtig für Euch beide sein herauszufinden, ob ihr das auch beide wollt. Oder ob ihr Euch einfach sehr vertraut seid und deswegen Sexualität zueinander sucht? Und da hilft es einfach ganz viel miteinander zu reden und dann nochmal zu schauen, ist es denn doch eher mehr Freundschaft oder Verliebtsein oder alles irgendwie zusammen?

 

Wieso spüre ich beim Mastrubieren nichts?

Masturbation (=Selbstbefriedigung) ist normal. Dabei kannst du entdecken, was dir besonders Spaß macht und was vielleicht nicht. Manchmal kann es vorkommen, dass du beim Mastrubieren nichts spürst.

Sex beginnt im Kopf – das bedeutet sich einfach anzufassen reicht manchmal nicht aus. Aufregende/erotische Gedanken unterstützen dabei sexuell erregt zu werden. Wenn du bei der Selbstbefriedigung nichts spürst, kann es helfen deine Fantasie spielen zu lassen. Das hilft deine Körperempfindung und dein Lustgefühl zu steigern.
Gerade wenn man sich die ersten Male selbstbefriedigt kann es sein, dass es noch nicht so klappt, wie du es dir vorstellst. Lerne deinen Körper langsam kennen und finde heraus, an welchen Stellen dir die Berührungen besonders viel Spaß machen. Das muss nicht nur der Penis oder die Vulva (Kitzler) sein. Du hast am ganzen Körper erogene Zonen. Mach dir keinen Stress und probier einfach ein paar Dinge aus, die dir Spaß machen. Bei manchen Menschen dauert es länger. Das ist kein Problem, denn jeder Mensch ist anders.

Was ist der G-Punkt?

Ob es den G-Punkt gibt oder nicht, ist bis heute noch nicht wissenschaftlich bewiesen.

Er soll sich etwa drei bis fünf Zentimeter vom Scheideneingang entfernt, in der Scheide, in der Nähe der Harnröhre, befinden. Am einfachsten soll der G-Punkt gefunden werden, wenn das Mädchen/die Frau sexuell erregt ist. Denn dann soll der G-Punkt anschwellen, hart werden und durch Tasten erfühlt werden können. Der G-Punkt wird in der Regel durch Penetration (wenn mit dem Penis, Fingern, Dildo, Vibrator u.ä. in die Scheide eindringt) stimuliert. Es wird auch berichtet, dass durch Anal-Verkehr der G-Punkt stimuliert werden kann.

Der G-Punkt soll sehr empfindsam sein, ähnlich wie die Prostata bei Burschen/Männern.

Fakt ist jedoch, dass der G-Punkt zwar oft beschrieben und oft gesucht wurde, aber bis heute noch niemand beweisen konnte, ob es ihn gibt oder nicht. Daher kann jedes Mädchen selbst ausprobieren, ob es den G-Punkt bei sich findet.

Kann ein Mädchen schwanger werden, wenn sie ihre Regelblutung hat?

Ja, ein Mädchen/eine Frau kann auch während der Regelblutung (Menstruation) schwanger werden.
Die Spermien/Samenzellen können bis zu 7 Tage in der Gebärmutter und im Eileiter überleben. Und der Zeitpunkt des Eisprungs kann sich verschieben und auch während der Monatsblutung passieren. Darum kann es passieren, dass ein Mädchen schwanger wird, wenn sie ungeschützten Geschlechtsverkehr (Sex) während ihrer Monatsblutung hat.
Um eine unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern, solltest du immer wirksam verhüten.

Gibt es einen “Jungfrauentest”?

Nein – kein Arzt/keinen Ärztin kann kontrollieren, ob ein Mädchen noch “Jungfrau” ist, oder nicht. Das liegt daran, dass jedes Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen anders aussieht – sowie jeder Mensch andere Augen, Nasen, usw. hat. Den einzigen “Test” den es gibt, ist es das Mädchen zu fragen und darauf zu vertrauen, dass sie die Wahrheit sagt.

Ab welchem Alter darf man Kondome kaufen?

Für den Kauf von Kondomen gibt es keine Altersbeschränkung – das bedeutet alle (egal welchen Geschlechts oder welchen Alters) dürfen Kondome kaufen.

Woran merk ich, dass die Pille Danach gewirkt hat?

Leider gibt es keine sofortigen Anzeichen, an denen du erkennen kannst, ob die Pille Danach gewirkt hat. Erst beim Ausbleiben oder Einsetzen der nächsten Menstruationsblutung weiß du, ob sie gewirkt hat oder nicht.

Was passiert, wenn der Bursche die Pille nimmt?

Verhüten kann man so nicht – das funktioniert nur, wenn das Mädchen die Pille nimmt.
Wenn der Bursche für längere Zeit die Pille nimmt, kommt sein Hormonhaushalt durcheinander und es können folgende Dinge passieren:
– Körperliche Veränderungen (z.B. weniger Körperbehaarung, Verkleinerung der großen Muskeln, Wasser- und Fetteinlagerungen im Brustbereich)
– Erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten (z.B. Brustkrebs, Thrombosen (insbesondere bei Rauchern), Leber- und Gallenblasenerkrankungen)
– Auswirkung auf die Stimmung (z.B. weniger aggressiv, geringeres Selbstbewusstsein, Hitzewallungen, Konzentrationsprobleme)
– weniger Lust auf Sex.

All diese Nebenwirkungen können auch Mädchen bekommen, die mit der Pille verhüten.

Kommt beim Baden Flüssigkeit in die Scheide und ist das Schlecht?

Beim Baden oder Schwimmen kann etwas Wasser in die Scheide kommen, das dann später wieder von selbst herausfließt.
In der Scheide wohnen viele Bakterien, um sie vor Krankheiten schützen. Wenn die scheideneigenen Bakterien nicht mehr da sind, fehlt der Schutz und Pilze/Bakterien können sich leichter verbreiten. Darum sollte die Scheide so wenig wie möglich gewaschen werden – je nachdem sollte auch das Baden eingeschränkt werden, beziehungsweise keine Badezusätze (Seifen, Gels, Badesalz, oder Badeperlen) in der Badewanne verwendet werden.
Auch beim Duschen sollten keine Duschgels, Seifen und Shampoos verwendet werden, um die Vulva zu waschen. Dafür ist warmes Wasser ausreichend oder es kann ph-neutrales Duschgel verwendet werden. Das reicht völlig aus und ist auch gesünder.

Ist es normal, dass eine der Vulvalippen ein bisschen dunkler ist?

Laut einer Studie sind bei 41 von 50 Mädchen/Frauen die Vulvalippen dunkler als die restliche Haut. Ganz oft sind die inneren Vulvalippen dunkler als die die äußeren. Die Vulvalippen sind so individuell wie die Mädchen/Frauen selbst und unterscheiden sich in Aussehen und Form. Die Vulvalippen können unterschiedlich lang sein und unterschiedlich dunkel/hell sein – das ist ganz normal. Wenn sich die Haut deiner Vulvalippen verändert, juckt oder du einen unangenehm riechenden Ausfluss hast, solltest du zu deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt gehen und es überprüfen lassen.

Was kann ich tun, wenn ich Liebeskummer habe?

Das ist sehr unterschiedlich. Am besten schaust du was dir gut tut. Möchtest du lieber alleine sein oder Menschen um dich haben? Den meisten tut es gut, wenn sie mit Freundinnen/Freunden oder der Familie über den Liebeskummer sprechen können.
Die meisten Menschen gehen bei Liebeskummer durch mehrere Phasen, wobei sie nicht in dieser Reihenfolge sein müssen:

Leugnung: du willst es nicht wahrhaben, dass die Beziehung zu Ende ist und möchtest um die Beziehung kämpfen. In dieser Phase wollen viele Menschen alleine sein und ziehen sich von FreundInnen und Familie zurück. Es hilft mit Menschen denen du vertraust offen über deinen Kummer zu sprechen. Dadurch kannst du die Situation besser verstehen und verarbeiten.

Gefühlschaos: wenn du die Trennung akzeptierst kommen oft viele Gefühle hoch: du weinst vielleicht viel, bist auf den anderen böse, fühlst dich verletzt und gekränkt. Die Gefühle sollten nicht unterdrückt werden, aber es ist auch wichtig sich nicht von ihnen überwältigen zu lassen.
Mach etwas das dir gut tut, mit Menschen die du magst und die dich unterstützen.

Wut und Zorn: viele werden dann auf den/die Ex sauer und stellen sich Fragen wie „Was will ich eigentlich von so jemanden?“ oder „Was fand ich an der Person eigentlich toll?“. Diese Gedanken helfen dir eine emotionale Distanz zwischen dich und deiner/deinem Ex zu bringen. Es hilft auch Fotos und Andenken an die Beziehung loszuwerden und Nachrichten zu löschen. Denn sie lösen bei den meisten nur noch mehr Traurigkeit aus.

Akzeptanz: wenn du genügend Zeit hattest die Trennung und Trauer zu verarbeiten bist du bereit für einen Neuanfang. Auch wenn noch nicht der ganze Liebeskummer weg ist, hast du wieder Spaß am Leben und musst nicht immer an deine/n Ex denken. Vielen Menschen hilft es einen optischen Neuanfang zu machen, vielleicht kaufst du dir ein neues Lieblingskleidungsstück, eine neue Frisur, stellst dein Zimmer um, dekorierst es um oder suchst dir ein neues spannendes Projekt, das dich auf andere Gedanken bringt.

Wie kann ich mich von meinem Freund/Freundin trennen ohne ihm/ihr weh zu tun?

Eine Trennung ist meistens nicht schön und nicht leicht. Eine Trennung ohne den anderen dabei zu verletzen gibt es fast nicht. Ihr habt euch einmal geliebt und daher solltet ihr versuchen auch die Trennung respektvoll zu machen. Versetze dich in seine/ihre Lage und überlege dir, wie du dir „wünschen würdest“, dass er dir sagt, dass er nicht mehr mit dir zusammen sein möchte. Mach nicht per SMS, WhatsApp, Facebook oder am Telefon Schluss, sondern persönlich.
Auch der Zeitpunkt, um Schluss zu machen sollte „gut“ gewählt sein. Am Geburtstag, Weihnachten, etc. ist vielleicht nicht unbedingt der beste Zeitpunkt. Sag ihm auch, warum du Schluss machst. Hier ist aber nicht der richtige Zeitpunkt für Schuldzuweisungen. Bleib sachlich und verständnisvoll.
Auch wenn es schwerfällt, da ihr euch ja wahrscheinlich immer noch gern habt, solltet ihr nach der Trennung erstmal keinen Kontakt haben. Ihr braucht Zeit um die Beziehung und vor allem die Trennung zu verarbeiten. Danach kann sich durchaus auch eine Freundschaft entwickeln.

Will sie/er nur Sex von mir oder eine Beziehung?

Ganz sicher kannst du nur sein, wenn du sie/ihn fragst. Es gibt aber ein paar Anzeichen, die darauf hindeuten, dass sie/er nicht an einer ernsthaften Beziehung interessiert ist:
– Sie interessiert sich gar nicht für dich und deinen Alltag?
– Eure Gespräche drehen sich nur um den nächsten Sex
– Ihr unternehmt nichts gemeinsam
– Sie wird wütend oder sagt das Treffen ab, wenn klar ist, dass ihr keinen Sex haben werdet

Wie oft haben frisch Verliebte Sex?

Wie oft frisch Verliebte Sex haben ist ganz unterschiedlich und von Paar zu Paar verschieden. Manche haben mehrmals täglich Sex, andere nicht. Ganz normal ist es, dass es nach dieser ersten Phase weniger wird, sobald der Alltag einkehrt.

Er will nicht mehr so viel Zeit mit verbringen, liebt er mich noch?

Gerade wenn diese erste intensive Phase der Verliebtheit nachlässt, in der man sich am liebsten 24 Stunden sehen würde, ist es oft so, dass man sich auch wieder anderen Interessen zuwendet und vielleicht weniger Zeit mit der Partnerin/dem Partner verbringt. Das sagt nichts darüber aus, ob er dich noch liebt oder nicht. Manchmal kann es auch schön sein ein bisschen Abstand zueinander zu haben, da man sich dann noch mehr auf den anderen freut und merkt wie sehr man seine Partnerin/seinen Partner liebt.

Mein Freund steht auf Männer, muss ich Angst haben?

Vielleicht ist dein Freund Bi-Sexuell. Das bedeutet, dass er sich sexuell sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen fühlt. Das bedeutet nicht, dass er dich nicht liebt. Wenn du dir nicht sicher bist, ist es am besten ihn direkt anzusprechen und darüber zu reden.

Hilfe, ich bin in meinen besten Freund/meine beste Freundin verliebt, was soll ich tun?

Wer sich in den besten Freund oder die beste Freundin verknallt, ist oft erst mal in einer Zwickmühle. Am besten wirst du dir erst einmal über deine Gefühle klar. Bist du richtig in ihn/sie verliebt, oder fühlst du dich bei ihm/ihr einfach wohl und verwechselst das mit Verliebtsein? Und hast du das Gefühl, dass er/sie auch in dich verliebt sein könnte? Vielleicht kannst du mit einem Trick herausfinden wie er/sie zu dir steht. Eine Möglichkeit ist, über andere Paare zu reden, die vorher befreundet waren und dann zu fragen „könntest du dir das bei uns auch vorstellen?“. An seiner Reaktion kannst du dann vielleicht merken, wie er/sie darüber denkt.
Sobald du ihm/ihr deine Gefühle gestehst, kann das eure Beziehung verändern. Freundschaften sind schön und eine Beziehung muss nicht automatisch besser sein.

Was bedeutet Polyamorie?

Polyamorie bedeutet, dass entweder eine/r in der Liebesbeziehung oder beide zur selben Zeit noch andere LiebespartnerInnen haben und alle voneinander wissen. Das Konzept geht davon aus, dass ein Mensch mit mehreren Personen gleichzeitig eine Liebesbeziehung haben kann.

Kann ich in zwei Menschen gleichzeitig verliebt sein?

Ja, das kann passieren. In deinem Herzen kann auch Platz für mehrere Menschen sein.

Ich bin 16 und war noch nie verliebt, stimmt etwas nicht mit mir?

Verliebt sein ist kein Wettkampf, sondern ein Gefühl, das man nicht erzwingen kann. Es gibt keine Altersgrenze ab der du schon einmal verliebt sein solltest. Bei manchen dauert es einfach länger, bis sie oder er den oder die „Richtige/n“ trifft.

Hilfe, ich bin in meinen Klassenlehrer verliebt!

Damit bist du nicht alleine. Viele Mädchen und Jungs verlieben sich in ihren Lehrer oder ihre Lehrerin. Auch wenn es schwerfällt, versuche nicht, deinem Lehrer näher zu kommen. Das kann ihn in richtig große Schwierigkeiten bringen, da Beziehungen zwischen Schüler/Innen und LehrerInnen verboten sind.
Es ist auch nicht ratsam deinem Lehrer zu sagen, dass du in ihn verliebt bist. Er weiß, dass das Probleme mit sich bringt und wird dich zurückweisen. Diese Enttäuschung kannst du dir dadurch ersparen und vielleicht behandelt er dich auch anders, wenn er von deinen Gefühlen für ihn weiß. Frage dich stattdessen, was du so toll an deinem Lehrer findest und schau, ob du nicht einen Jungen in deinem Alter findest, der auch diese Eigenschaften hat.
Liebeskummer ist kein schönes Gefühl! Rede mit deiner besten Freundin, deiner Mutter oder einem anderen Menschen darüber.

Woher weiß ich, dass sie/er treu ist?

Das kann man leider nie wissen. Du kannst sie nur direkt darauf ansprechen, nachfragen und musst dann hoffen, dass sie/er die Wahrheit sagt. Es gibt ein paar Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass sie/er vielleicht nicht treu ist und fremdgeht:
– Sie hat keine Zeit mehr für dich
– Sie antwortet auf deine Nachrichten nur noch ausweichend oder gar nicht
– Sie möchte keine Nähe mehr
– Sie wirkt ständig abgelenkt, auch wenn sie mit dir gerade Zeit verbringt
Aber es kann auch andere Gründe haben, wieso sie sich so verhält. Falls du einen Verdacht hast, ist es am besten du sprichst sie direkt darauf an.

Wie weiß ich, dass er/sie in mich verliebt ist?

Wirklich wissen kannst du das nur, wenn du ihn/sie fragst, ob er/sie in dich verliebt ist. Aber es gibt ein paar Hinweise, die anzeigen können, dass er/sie vielleicht in dich verliebt ist. Sucht er/sie zum Beispiel immer deine Nähe? Schreibt er/sie dir regelmäßig? Versucht er/sie Zeit mir dir alleine zu verbringen? Wird er/sie vielleicht ganz nervös, wenn er/sie mit dir redet? Macht er/sie dir Komplimente oder schenkt dir etwas? Wird er/sie eifersüchtig, wenn du dich mit anderen Burschen/Mädchen unterhältst?

Woher weiß ich, ob ich verliebt bin?

Es gibt kein bestimmtes Anzeichen, ob du verliebt bist oder nicht. Aber es gibt verschiedene Hinweise. Wie zum Beispiel, dass du immer in der Nähe der Person sein möchtest in die du verliebt bist. Du denkst ständig nur an diese eine Person, was auch dazu führen kann, dass du abgelenkt und unkonzentriert bist. Vielleicht träumst du auch regelmäßig von dieser Person und hast Herzklopfen sobald du nur an sie denkst. Auch wenn du Sehnsucht hast und dir wünscht sie/ihn ganz schnell wieder zu sehen kann das ein Anzeichen dafür sein, dass du verliebt bist. Manchen Menschen bekommen auch Gänsehaut, wenn sie die Person sehen in die sie verliebt sind. Viele Menschen sprechen auch von „Schmetterlingen im Bauch“, wenn sie verliebt sind.
Das alles können Hinweise darauf sein, dass du verliebt bist.

Wie fühlt man sich, wenn man verliebt ist?

Für jede/jeden fühlt sich das Verliebtsein unterschiedlich an. Wenn du die ganze Zeit an diese eine Person denkst oder Tagträume hast, du ständig grinsen musst und gute Laune hast, ein Kribbeln im Bauch fühlst, deine Knie weich werden oder dein Herz schneller schlägt, wenn du ihn oder sie siehst, du die ganze Zeit auf Anrufe oder Nachrichten von ihm oder sie wartest und mit dieser Person immer deine Zeit verbringen möchtest, können das Zeichen sein, dass du dich verliebt hast.

Schützt das Kondom ausreichend vor Aids?

Wenn sich jemand mit dem HI-Virus ansteckt und diese Infektion unbehandelt bleibt, kann AIDS entstehen. Ein typisches Krankheitssymptom von AIDS ist zum Beispiel eine bestimmte Form der Lungenentzündung. AIDS ist also nicht gleich HIV. Heute gibt es Medikamente mit denen AIDS oft verhindert und sogar rückgängig gemacht werden kann. Trotzdem ist die Prävention (das Vermeiden) sehr wichtig.

Das Kondom ist der einfachste, günstige und wirkungsvolle Schutz vor einer HIV-Ansteckung beim Sex. Es gibt das „klassische“ Kondom für den Mann und das Femidom (für die Frau) die bei der Penetration (dem Eindringen) in die Scheide und den After sowie Oralverkehr bei Männern zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es auch noch das Dental Dam (auch Lecktuch genannt), dass bei Oralverkehr bei Frauen und am After verwendet wird.

Safer Sex ist die einzige wirksame Methode, um beim Sex eine Infektion mit HIV zu vermeiden. Safer Sex heißt, immer ein Kondom/Femidom/Dental Dam zu verwenden, damit die eigene Samenfüssigkeit, Scheidenfüssigkeit, (Menstruations-) Blut oder Blutspuren nicht in den Körper der Partnerin oder des Partners gelangen. Das heißt: Kondom/Femidom/Dental Dam benutzen, egal ob beim Vaginal-, Oral- oder Analverkehr. Außerdem schützen diese Methoden auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.

Kondome sind fast überall erhältlich (Apotheke, Supermarkt, Tankstellen, usw.), das Femidom ist teurer als das Kondom für den Mann und du musst es in einer Apotheke oder online bestellen. Das Dental Dam erhälst du Online oder in Sex- Shops.
Bei diesen Methoden ist es wichtig, dass sie richtig angewendet werden.

Eine weitere Möglichkeit sich mit dem HI-Virus anzustecken, ist der gemeinsamen Gebrauch von Spritzen, z.B. beim Drogenkonsum. Daher bedeutet Safe User, beim Drogenkonsum nur die eigene Spritze zu verwenden und sie nicht mit anderen zu teilen.
Weitere Information zu HIV/AIDS findest du z.B. unter www.aids.at

Wie fühlt sich ein Orgasmus an?

Der Orgasmus fühlt sich bei jedem/jeder anders an. Während des Orgasmus werden Glückshormone ausgeschüttet und du kannst dich glücklich, warm, schläfrig fühlen oder es kann dir schwindelig werden. Viele spüren auch Reaktionen im Körper.
Der Orgasmus dauert bei Burschen meist kürzer als bei Mädchen. Dafür dauert es bei Mädchen meist länger, bis sie einen Orgasmus bekommen.

Wieso kann es dem Mädchen beim Sex weh tun?

Wenn alles in Ordnung ist tut Sex nicht weh. Es kann aber Gründe geben, wieso es zu Schmerzen kommt. Am besten sprichst du mit deiner Ärztin/deinem Arzt darüber.

Mädchen können Schmerzen beim Sex haben, wenn sie vor Aufregung oder Angst die Muskeln in ihrem Beckenboden anspannen. Oder ihre Scheide ist nicht feucht genug. Das kann zum Beispiel an fehlender Erregung liegen.

Bei Mädchen und jungen Frauen kann auch der Scheideneingang eng sein und das Eindringen des Penis kann daher zu Schmerzen führen.

Auch Blasenentzündungen, Pilzinfektionen, Entzündungen im Genitalbereich oder Eierstockzysten können Ursachen für Schmerzen beim Sex sein.

Es ist wichtig, dass sich beide beim Sex Zeit lassen und sich entspannen. Zusätzlich kann noch Gleitmittel verwendet werden, damit die Scheide feucht genug ist. Wenn dann noch Schmerzen vorhanden sind, sollte ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.

Wieso kann es dem Burschen beim Sex weh tun?

Wenn alles in Ordnung ist tut Sex nicht weh. Es kann aber Gründe geben, wieso es zu Schmerzen kommt. Am besten sprichst du mit deiner Ärztin/deinem Arzt darüber.

Bei Burschen kann es zum Beispiel beim Sex zu Schmerzen kommen, wenn er eine Vorhautverengung hat. Das bedeutet, die Vorhaut ist so eng, dass sie oft nicht über die Eichel geschoben werden kann. Sobald der Penis steif wird, kann es dann zu Schmerzen kommen. Eine Vorhautverengung kann gut von einer Ärztin/einem Arzt behandelt werden.

Ganz selten, kann es während dem Sex zu einem Penisbruch kommen und der ist sehr schmerzhaft. Das passiert nur, wenn der steife Penis mit Gewalt geknickt wird. Wenn der Penis bricht, verursacht das ein hörbares Geräusch, der Penis schwillt blau an und muss so schnell wie möglich operiert werden. Nach der Operation kann der Bursche wieder ganz normal Sex haben.

Geschlechtskrankheiten oder Entzündungen können auch Gründe für Schmerzen beim Sex sein. Diesen Geschlechtskrankheiten können Schmerzen verursachen:
• Syphilis
• Gonorrhö (Tripper)
• Herpes genitalis
Wenn der Bursche den Verdacht hat, eine Erkrankung zu haben, sollte ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.

Auch das Kondom kann ein Grund für Schmerzen beim Burschen sein, zum Beispiel wenn die falsche Kondomgröße verwendet und der Penis eingeschnürt wird. Es kann auch sein, dass der Bursche eine Latex-Allergie hat und dadurch einen Juckreiz bekommt, wenn er Kondome verwendet. Dieses Problem kann behoben werden, indem er latexfreie Kondome verwendet.

Wie fühlt sich Sex an?

Diese Frage stellen sich viele bevor sie das „erste Mal“ hatten. Sex fühlt sich für jede/jeden anders an. Wichtig ist, dass du nur das machst was und mit wem du möchtest.

Was ist Polyamorie?

Polyamorie bedeutet, dass entweder eine/r in der Liebesbeziehung oder beide zur selben Zeit noch andere LiebespartnerInnen haben und alle voneinander wissen. Das Konzept geht davon aus, dass ein Mensch mit mehreren Personen gleichzeitig eine Liebesbeziehung haben kann.

Was ist Polygamie?

Polygamie bedeutet, dass jemand mit mehreren Menschen gleichzeitig verheiratet ist. Zum Beispiel wenn ein Mann mehrere Ehefrauen hat oder eine Frau mehrere Ehemänner. In Europa ist es verboten mit mehreren Menschen gleichzeitig verheiratet zu sein. In wenigen anderen Kulturen/Religionen gibt es heute noch Polygamie.

Was ist Pansexualität oder Omnisexualität?

Man spricht von Pan- oder Omnisexualität, wenn jemand sexuelle Anziehung und Liebe zu allen Geschlechtern fühlt, also zu Frauen, Männer, Transsexuellen und Zwittern.

Wer ist homosexuell?

Es gibt keine Altersgruppe, Nationalität, oder andere Merkmale, die etwas darüber aussagen, ob jemand homosexuell ist oder nicht. Das ist ganz individuell. Homosexuell ist jemand, der sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt.

Was ist Bisexualität?

Wenn jemand sich in Mädchen und Burschen verliebt oder mit beiden Geschlechtern Sex hat, spricht man von Bisexualität. Früher wurde nur zwischen homosexuell und heterosexuell unterschieden. Mittlerweile gibt es neue Definitionen wie zum Beispiel bisexuell oder auch pansexuell.

Was bedeutet Homosexualität?

Homosexualität bedeutet, dass Menschen sich zu Personen des gleichen Geschlechts hingezogen fühlen, auch sexuell. Also wenn ein Mädchen sich in andere Mädchen verliebt oder ein Bursche in andere Burschen. Oder wenn jemand mit dem eigenen Geschlecht Sex hat. Wenn jemand sich in Mädchen und Burschen verliebt spricht man von Bi-Sexualität.

Warum haben Menschen Sex?

Es gibt viele Gründe wieso Menschen Sex haben. Zum Beispiel
• weil sie sich lieben,
• weil sie sich zu dem anderen hingezogen fühlen
• weil es ihnen Spaß macht,
• aus Neugierde,
• weil sie sich dadurch mit dem/der anderen verbunden fühlen,
• weil sie die Nähe genießen,
• weil es für sie bei einer Beziehung dazu gehört.

Das sind nur einige Gründe warum Menschen Sex haben. Es gibt noch ganz viele andere.
Wichtig ist, dass du immer nur dann Sex hast, wenn du und die/der andere es wollen.

Ist Petting strafbar?

Petting ist ab 12 Jahren erlaubt, wenn dein/e PartnerIn nicht mehr als 4 Jahre älter ist.

Ich bin 13, mein Freund ist 16, dürfen wir Sex haben?

Ja. Obwohl du laut Gesetz erst mit 14 Jahren Sex haben darfst, ist es auch mit 13 schon möglich, ABER nur, wenn die andere Person, nicht mehr als 3 Jahre älter ist. Wäre dein Freund 17, wäre es verboten und er würde sich strafbar machen, auch wenn du freiwillig mit ihm Sex hast.

Mit wie vielen Jahren darf ich einen Schwangerschaftsabbruch haben?

Dafür gibt es keine untere Altersgrenze. Jedes Mädchen darf eine ungewollte Schwangerschaft beenden.
Ab 14 Jahren darf sie die Entscheidung selbst treffen und benötigt keine Erlaubnis der Eltern, wenn die Ärztin/der Arzt feststellt, dass die Person weiß was sie tut.
Mädchen, die jünger sind als 14 benötigen das Einverständnis eines Elternteils oder Vormunds. Falls das nicht möglich ist, kann auch ein Gericht das Einverständnis geben.

Ab wann darf ich Kondome kaufen?

Für den Kauf von Kondomen gibt es keine Altersbeschränkung. Du kannst Kondome ab jedem Alter kaufen.

Wie alt muss ich sein, damit ich die Pille-Danach bekomme?

Die Mündigkeit beginnt mit 14 Jahren, ab da bist du auch geschäftsfähig und darfst Medikamente kaufen. Die Pille-Danach ist ein Notfall-Medikament und kann daher in der Apotheke rezeptfrei gekauft werden. Manchen Apotheken weigern sich jedoch die Pille-Danach an jeden zu verkaufen. Christliche Apotheken haben die Pille-Danach nicht.
In der Apotheke werden dir wahrscheinlich ein paar Fragen gestellt, wie zum Beispiel “wann hattest du Geschlechtsverkehr?” oder “wann war die letzte Regelblutung?”. Außerdem wird dir erklärt wie/wann die Pille eingenommen werden muss.

Wie alt muss ich sein, damit ich die Pille bekomme?

Sobald du Sex hast ist es wichtig, dich vor ungewollten Schwangerschaften zu schützen. Sobald du deinen ersten Eisprung hast, kannst du schwanger werden. Da du selbst nicht vorher wissen kannst, wann dein erster Eisprung genau sein wird, ist es wichtig immer zu verhüten. Wenn dann deine erste Monatsblutung eintritt, kannst du mit der Einnahme der Pille beginnen. Manche Ärztinnen/Ärzte lehnen es ab, Mädchen die Pille zu verschreiben, wenn sie jünger als 14 Jahre sind. Dann kannst du aber eine/n andere/n Frauenärztin/-arzt aufsuchen.

Ab wann darf ich Sex haben?

Laut österreichischem Gesetz darfst du ab 14 Jahren Sex haben, da du erst mit 14 strafmündig bist – also dafür bestraft werden kannst. Unter 14 Jahren ist es eigentlich verboten, aber du kannst nicht bestraft werden. Allerdings kann evtl. dein Partner bestraft werden, wenn er älter ist.
Jeder sexuelle Kontakt muss freiwillig sein.

Wird meine Freundin komisch, wenn sie die Pille nimmt?

Die Pille kann Nebenwirkungen haben. Eine mögliche Nebenwirkung können Depressionen und Stimmungsschwankungen sein. Nebenwirkungen sind aber selten und müssen nicht auftreten. Es gibt über 50 verschiedene Pillensorten und eine ganz große Auswahl an anderen Verhütungsmitteln. Wenn dir auffällt, dass sich die Stimmung von deiner Freundin verändert, sprich sie darauf an. Sie kann dann mit ihrer Frauenärztin/ihrem Frauenarzt klären, ob es an der Verhütungsmethode liegt und falls ja, eine andere Verhütungsmethode verwenden.

Werde ich dick, wenn ich die Pille nehme?

Gewichtszunahme kann eine mögliche Nebenwirkung der Pille sein- aber es gibt viele andere Gründe dafür. Es gibt über 50 verschiedene Pillensorten, die alle eine andere Hormonzusammensetzung haben. Wenn du merkst, dass du mit einer Pille zunimmst, obwohl du deine Ernährungsgewohnheiten nicht veränderst, solltest du mit deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt darüber sprechen und auf eine andere Pille oder ein anderes Verhütungsmittel wechseln.

Warum gibt es Kondome mit Geschmack?

Manche Paare verwenden beim Oralsex Kondome und da ist es für das Mädchen/die Frau oft angenehmer, wenn das Kondom einen Geschmack hat.

Kann ich schwanger werden, obwohl ich meine Regel noch nicht habe?

Theoretisch, ja. Bevor ein Mädchen das erste Mal ihre Regelblutung bekommt, hatte sie ihren ersten Eisprung. Aber niemand weiß, wann der erste Eisprung ist, weil er sich nicht ankündigt. Daher kannst du auch schon vor deiner ersten Regel schwanger werden, wenn du ungeschützten Sex hast.

Was kann ich machen, wenn ich kein Verhütungsmittel vertrage?

Es gibt für jede/jeden ein passendes Verhütungsmittel. Es gibt zum Beispiel über 50 verschiedene Pillensorten. Manchmal findet man nicht sofort ein Verhütungsmittel, das zu einem passt. Man muss sich ein bisschen durchprobieren. Am besten ist es du sprichst mit deiner Frauenärztin/ deinem Frauenarzt über die Probleme, die du hast. Sie/er kann dir dabei helfen eine für dich passende Methode zu finden.

Können Mädchen jeden Tag schwanger werden?

Ein Mädchen kann in den Tagen vor und am Tag des Eisprungs schwanger werden. Die Eizelle überlebt zwar maximal 24 Stunden, aber Spermien überleben bis zu 6 Tage und niemand weiß, wann der Eisprung stattfinden wird. Daher kann man nicht mit Sicherheit sagen, wann das Mädchen schwanger werden kann.

Wieso gibt es keine Pille für Jungs?

Bei einer Frau kommt es jeden Monat nur einmal zu einem Eisprung. Beim Mann werden jeden Tag ungefähr 100 Millionen Spermien gebildet. Es ist deshalb einfacher einmal im Monat den Eisprung zu unterdrücken, als die Produktion von Millionen von Spermien jeden Tag. Es wird sehr intensiv an Verhütungsmitteln für Männer geforscht, aber derzeit gibt es leider noch keine Methoden außer Kondom und die Vasektomie (Sterilisation).

Meine Freundin will die Pille nicht nehmen, was kann ich tun?

Wenn deine Freundin die Pille nicht nehmen will, dann kannst du sie auf die anderen Verhütungsmittel aufmerksam machen, die es gibt. Allerdings sind die meisten Methoden ohne Hormone nur wenig wirksam, außer der Kupfer-Spirale.
Noch nie gab es so viele Verhütungsmittel, wie heute. Es gibt für jedes Mädchen ein passendes Verhütungsmittel. Vielleicht hilft es auch, wenn du sie zur Frauenärztin/Frauenarzt begleitest und ihr gemeinsam mit ihr/ihm darüber redet, welche Alternativen zur Pille es gibt. Als Bursche kannst du nur das Kondom verwenden.

Warum sind in der Pille Hormone?

Hormone sind die Sprache des Körpers. Mit Hormonen kommunizieren unsere Organe miteinander. Daher ist es sehr sinnvoll eine Sprache zu verwenden, die unser Körper versteht, wenn man mit ihm kommunizieren möchte. Mit der Pille sagt das Mädchen/ die Frau dem Körper, dass er keinen Eisprung machen und sich die Gebärmutterschleimhaut nicht für eine Schwangerschaft vorbereiten soll, weil sie nicht schwanger werden möchte.

Ist es schlimm, wenn ich eine Pille vergesse?

Das kommt ganz drauf an, wie du die Pille nimmst. Wenn du sie 3 Wochen einnimmst und danach 1 Woche Pause machst, dann kann das Vergessen einer Pille dazu führen, dass du schwanger wirst. Deshalb solltest du die Einnahme der Pille in den Tagesablauf integrieren, z.B. immer beim Zähneputzen einnehmen.
Wenn du die Pille aber ohne Pause einnimmst, im sogenannten Langzyklus, dann passiert nichts, wenn du die Pille vergisst, selbst wenn du sie mehrere Tage vergisst. Es kann höchstens sein, dass du dann eine Blutung bekommst, wie die Regel.

Kann ich meinen Freund dazu zwingen auch etwas für die Pille zu bezahlen?

Nein, zwingen kannst du ihn nicht. Aber du kannst mit ihm darüber reden, dass es fair ist, sich die Kosten für Verhütungsmittel zu teilen, da er ja auch Interesse daran hat, nicht ungewollt Vater zu werden.

Muss ich die Pille selbst bezahlen?

Ja, leider. In Österreich wird Verhütung nicht von der Krankenkasse bezahlt. Es ist fair, wenn du dir die Kosten für die Verhütung mit einer Partnerin/deinem Partner teilst.

Kann ich rauchen, wenn ich die Pille nehme?

Pillen, die die beiden Hormone Östrogen und Gestagen enthalten führen dazu, dass das Blut leichter verklumpt, was in Kombination mit verengten und geschädigten Blutgefäßen bei Raucherinnen eine sehr schlechte Kombination ist.
Es gibt aber Pillen, die nur ein Hormon, ein Gestagen, enthalten, welche für Raucherinnen geeignet sind.
Generell solltest du es deiner Gesundheit zuliebe jedoch vermeiden zu rauchen oder das Rauchen zumindest reduzieren, da das Risiko für Nebenwirkungen bei Raucherinnen, die gleichzeitig die Pille nehmen erhöht ist. Rauchen führt zu einer Schädigung der Gefäßwände und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.

Macht die Pille unfruchtbar?

Nein. Die Pille hat keinen Einfluss darauf, ob du später Kinder bekommen kannst oder nicht. 10-15% aller Mädchen und Frauen können von Natur aus keine Kinder bekommen.

Wie lange dauert es, bis ich schwanger werde, wenn ich die Pille nicht mehr nehme?

Das kann dir niemand sagen. Aber die Pille verändert nichts an deiner Fruchtbarkeit. Ob und wie schnell du schwanger wirst, hängt grundsätzlich von vielen Faktoren ab: deinem Alter, ob du gerade den Eisprung hast, ob dein Partner fruchtbar ist und ob du überhaupt Kinder bekommen kannst. Es gibt Frauen, die setzen die Pille ab und werden sofort im nächsten Zyklus schwanger. Bei manchen dauert es ein paar Monate bevor der erste Eisprung kommt. Andere Frauen probieren mehrere Jahre schwanger zu werden, ohne dass es funktioniert. Das hat aber nichts mit der Pille zu tun.

Kann ich schwanger werden, wenn ich die Pille nehme?

Es gibt kein Verhütungsmittel, dass dich zu 100% vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt. Wenn du die Pille aber immer regelmäßig einnimmst, ist die Chance ungewollt schwanger zu werden sehr gering. Noch besser geschützt bist du mit einem Langzeitverhütungsmittel, wie zum Beispiel Hormonstäbchen, Kupfer- oder Hormonspirale. Hier musst du mehrere Jahre nicht mehr an Verhütung denken und kannst du sie auch nicht vergessen.

Sagt der Arzt meinen Eltern, dass ich die Pille nehme?

Nein. Die Ärztin/der Arzt hat eine ärztliche Schweigepflicht und darf deinen Eltern nicht sagen, dass du die Pille nimmst.

Muss ich meinen Eltern sagen, dass ich die Pille nehme?

Nein. Nach dem Gesetz musst du deinen Eltern nicht sagen, dass du die Pille nimmst. Ab dem 14. Lebensjahr kannst du ohne Wissen deiner Eltern zur Frauenärztin/zum Frauenarzt gehen und dir die Pille verschreiben lassen. Die Ärztin/ der Arzt muss nur erkennen, dass du reif genug bist, um diese Entscheidung zu treffen.

Soll ich die Pille besser abends oder morgens nehmen, oder ist es egal?

Es ist egal, wann du die Pille nimmst. Je nachdem was besser zu deinem Lebensstil passt kannst du sie abends oder morgens nehmen. Die Einnahme sollte maximal 12 Stunden abweichen. Wenn du die Pille also zum Beispiel immer morgens um 9 Uhr nimmst, sie aber einmal vergisst, kannst du sie bis zum Abend um 21 Uhr noch nachnehmen. Wenn sich das nicht mehr ausgeht solltest du sie trotzdem normal nehmen, musst aber für eine Woche zusätzlich eine andere Verhütung anwenden, wie z.B. Kondom. Am besten nimmst du sie immer zur selben Uhrzeit. Du kannst zum Beispiel die Pillenpackung neben die Zahnbürste legen damit du sie nicht vergisst.

Kann ich die ‚Pille Danach’ als Verhütungsmittel nutzen?

Es ist nicht sinnvoll die ‚Pille Danach’ als Verhütungsmittel zu verwenden, weil sie nicht so wirksam ist wie eine regelmäßige Verhütung. Außerdem ist sie billiger und mit weniger Stress verbunden.

Was macht die ‚Pille Danach’?

Die ‚Pille Danach’ ist eine Notfall-Verhütung und hat nur eine einzige Funktion: sie unterdrückt oder verschiebt den Einsprung um 1 Woche und muss daher VOR dem Eisprung und so schnell wie möglich eingenommen werden. Denn wenn es schon zu einem Eisprung gekommen ist, verhindert die ‚Pille Danach’ weder Befruchtung noch Einnistung der Eizelle und ist daher wirkungslos. Also ist die ‚Pille Danach’ keine Schwangerschaftsabbruch-Pille. Je früher sie eingenommen wird, umso wahrscheinlicher ist es, dass es zu keiner ungewollten Schwangerschaft kommt. Nach 7 Tagen kann das Mädchen wieder schwanger werden, wenn sie wieder ungeschützten Verkehr hat.
Am besten hast du die ‚Pille Danach’ schon zu Hause für Notfälle und du solltest sie auch in den Urlaub mitnehmen.

Was ist die ‚Pille Danach’?

Die ‚Pille Danach’ ist eine Notfallverhütung, die eingenommen wird, wenn es eine Verhütungspanne gab: zum Beispiel, wenn das Kondom gerissen ist und es zuvor Geschlechtsverkehr gab oder es Fehler bei der hormonellen Verhütung gab. Dann kann das Mädchen die Pille Danach nehmen und damit versuchen eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.
Die Pille Danach bekommst du rezeptfrei in der Apotheke. Sie kostet zwischen ca. 12 Euro (Vikela®) und ca. 28 Euro (EllaOne®). Sie ist eine Notfall-Verhütung und verschiebt den Eisprung um 7 Tage. Das bedeutet, dass das Mädchen nach 7 Tagen wieder schwanger werden kann, wenn sie wieder ungeschützten Verkehr hat.
Es ist wichtig, dass die Pille Danach so schnell wie möglich nach der Verhütungspanne eingenommen wird, weil die Wirksamkeit nachlässt.

Können auch Mädchen die Spirale verwenden?

Ja! Es gibt Tabletten, die den Muttermund zum Einsetzen öffnen oder man gibt eine örtliche Betäubung im Muttermund, damit das Einlegen nicht schmerzhaft ist. Man kann auch eine sehr kurze Vollnarkose geben.

Welche Spirale soll ich nehmen?

Für welche Spirale du dich entscheidest ist von deinen Bedürfnissen abhängig. Wenn du hormonfrei verhüten möchtest und keine starke Blutung oder starke Schmerzen bei der Menstruation hast, kannst du die Kupferspirale verwenden. Ansonsten ist es sinnvoller sich für die Hormonspirale zu entscheiden, da viele Frauen mit der Zeit gar keine oder nur eine schwache Regelblutung haben. Beide Spiralen gehören zu den wirksamsten Verhütungsmethoden.
Mehr Informationen zur Hormonspirale findest du hier.
Mehr Informationen zur Kupferspirale findest du hier.

Wie viel kostet die Spirale?

Sowohl die Hormonspirale als auch die Kupferspirale kostet ca. 300 bis 500 Euro. Das sind sehr hohe Anschaffungskosten, aber wenn es für 5 Jahre auf den Monat gerechnet wird, sind das 8 Euro pro Monat.

Hat die Hormonspirale Nebenwirkungen?

Bei der Hormonspirale können ähnliche Nebenwirkungen wie bei anderen hormonellen Verhütungs-methoden auftreten – wobei sie weniger Hormone beinhaltet und daher Nebenwirkungen selten sind. Außerdem kann die Haut bei manchen Frauen schlechter werden.

Blutungsstörungen (Schmier- und Zwischenblutungen) – besonders in den ersten Monaten nach dem Einsetzen – kommen häufig vor.
Die Hormonspirale darf nicht von Mädchen/Frauen mit bestehenden Lebererkrankungen oder Lebertumoren, akuten Infektionen der Geschlechts- und Beckenorgane, Tumoren in der Gebärmutter oder im Gebärmutterhals, Gebärmuttermissbildungen oder bestimmten Herzerkrankungen angewendet werden. Die gleichzeitige Verwendung anderer Arzneimittel sollte nur nach Absprache mit der Ärztin bzw. dem Arzt erfolgen.

Hat die Kupferspirale Nebenwirkungen?

Häufig verstärkt und verlängert sich Regelblutung durch die Kupferspirale. Die Blutung kann auch schmerzhafter werden und Zwischenblutungen können auftreten. In seltenen Fällen kann die Spirale ausgestoßen werden. Eine Kupferspirale schützt nicht vor sexuell übertragenen Infektionen. Deshalb können in seltenen Fällen Unterleibsentzündungen auftreten, die unbedingt ärztlich behandelt werden müssen, damit es nicht zu späterer Unfruchtbarkeit kommt. Sexuell übertragbare Infektionen sind bei Jugendlichen jedoch selten.

Die Kupferspirale darf nicht bei erhöhtem Risiko für sexuell übertragbare Infektionen, Unterleibsent-zündungen, Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses oder der Gebärmutter oder wenn die Form der Gebärmutter leicht verändert ist (z. B. Myomen), bei Kupferallergie und Blutgerinnungsstörungen angewendet werden.

Kann ich gegen Kupfer allergisch sein?

Ja. Es ist sehr selten, aber es gibt Menschen die gegen Kupfer allergisch sind.

Was ist die Kupferspirale?

Die Kupferspirale ist die wirksamste hormonfreie Verhütungsmethode, die wieder rückgängig ge-macht werden kann. Durch das Kupfer, das ständig in kleinsten Mengen abgegeben wird, werden die Samenzellen auf dem Weg in die Eileiter in ihrer Fähigkeit zur Befruchtung gehemmt. Durch die Spirale wird die Gebärmutterschleimhaut verändert und somit auch die Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutter verhindert. Aus diesem Grund kann die Kupferspirale auch als Notfallverhütung nach einem ungeschützten Verkehr angewendet werden. Auch für junge Frauen, die noch keine Kinder haben, ist die Spirale gut geeignet.
Mehr Informationen zur Kupferspirale findest du hier.

Was bedeutet Hormon-Spirale?

Die Hormonspirale ist eine der wirksamsten Verhütungsmethoden und gibt ganz langsam Hormone ab. Dadurch kommt es zu einer Verdickung des Schleims im Gebärmutterhals. Das Aufsteigen der Spermien wird erschwert. Zusätzlich werden die Spermien in ihrer Funktion eingeschränkt und das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut unterdrückt.
Der Pearl Index bei der Hormonspirale liegt bei 0,2. Das bedeutet, dass nicht einmal eine von 100 Frauen innerhalb von einem Jahr ungewollt schwanger werden, wenn sie mit der Hormonspirale verhüten. Sie sind bis zu 5 Jahre wirksam.
Mehr Informationen zur Hormonspirale findest du hier.

Wo wird die Spirale im Körper eingesetzt?

Die Spirale wird von der Ärztin/dem Arzt in die Gebärmutter eingesetzt. Dort bleibt sie für bis zu 5 Jahre liegen.

Wie wird die Spirale eingesetzt?

Zum Einsetzten wird ein Einführröhrchen verwendet. Die Ärztin/der Arzt legt die Spirale während der Regelblutung, weil der Muttermund dann etwas offen ist und so das Einsetzten mit weniger Schmer-zen verbunden ist. Zusätzlich können Tabletten gegeben werden, die den Muttermund weich machen. Manche Ärztinnen/Ärzte geben auch eine örtliche Betäubung oder eine ganz kurze Vollnarkose. Nach dem Einsetzen wird mit Ultraschall kontrolliert, ob die Spirale richtig in der Gebärmutter liegt.
Nach dem Entfernen der Spirale können Frauen sofort schwanger werden!

Was macht die Spirale?

Das kommt darauf an, ob es eine Kupfer- oder Hormonspirale ist.

Die Kupferspirale ist die wirksamste hormonfreie Verhütungsmethode, die wieder rückgängig zu machen ist. Durch das Kupfer, das ständig in kleinsten Mengen abgegeben wird, werden die Samen-zellen auf dem Weg in die Eileiter in ihrer Fähigkeit zur Befruchtung gehemmt.Zusätzlich wird durch die Spirale die Gebärmutterschleimhaut verändert und somit die Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutter verhindert. Aus diesem Grund kann die Kupferspirale auch als Notfallverhütung nach einem ungeschützten Verkehr angewendet werden. Auch für junge Frauen, die noch keine Kinder haben, ist die Spirale gut geeignet. Allerdings sollten diese vor dem Legen ein Medikament be-kommen, damit sich der Muttermund öffnet, um Schmerzen zu vermeiden. Es kann auch eine örtliche Betäubung gegeben werden oder eine sehr kurze Vollnarkose.
Mehr Informationen zur Kupferspirale findest du hier.

Die Hormonspirale gibt Hormone ab. Dadurch kommt es zu einer Verdickung des Schleims im Gebärmutterhals. Das Aufsteigen der Spermien wird behindert. Zusätzlich werden die Spermien in ihrer Funktion eingeschränkt und das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut unterdrückt. Mehr Informationen zur Hormonspirale findest du hier.

Beide Spiralen werden von der Ärztin/dem Arzt eingesetzt und schützen bis zu 5 Jahren vor einer ungewollten Schwangerschaft.
Auch für junge Frauen, die noch keine Kinder haben, ist die Spirale gut geeignet. Allerdings sollten diese vor dem Legen ein Medikament bekommen, damit sich der Muttermund öffnet, um Schmerzen zu vermeiden. Es kann auch eine örtliche Betäubung gegeben werden oder eine sehr kurze Vollnarkose.
Sofort nach dem Entfernen kann das Mädchen/die Frau wieder schwanger werden.

Wie viel kostet der Scheidenring?

Der Scheidenring kostet ca. 24 Euro im Monat.
In den meisten Ländern in Westeuropa werden Verhütungsmittel vom Staat bezahlt! Aber es gibt in Österreich immer noch keine kostenlosen Verhütungsmittel, nicht einmal für Jugendliche bzw. Menschen mit geringem Einkommen.
Am fairsten ist es, wenn du dir die Kosten für die Verhütung mit deiner Partnerin/deinem Partner teilst. Vielleicht unterstützen dich auch deine Eltern finanziell.

Was, wenn der Scheidenring beim Sex stört?

Wenn der Scheidenring beim Sex stört, kann er pro Tag maximal für 3 Stunden herausgenommen werden. Wenn er länger als 3 Stunden draußen war, sollte 1 Woche zusätzlich mit einem Kondom verhütet werden.

Kann der Scheidenring in der Scheide verloren gehen?

Nein. Der Scheidenring kann nicht verloren gehen, weil der Muttermund nichts durchlässt und die Scheide nur 8-10 cm lang ist. Der Scheidenring kann also nicht verloren gehen.

Wie verwende ich den Scheidenring?

Der Scheidenring wird mit den Fingern zusammengedrückt und dann ähnlich wie ein Tampon in die Scheide eingeführt. Er sitzt richtig, wenn du ihn nicht mehr spürst. Nach 3 Wochen wird der Ring herausgenommen. Dann kannst du dich entscheiden, ob du eine Woche Pause machen möchtest und in dieser Zeit eine Blutung hast, oder ob du den nächsten Ring gleich einsetzt und die Blutung auslässt. Wenn der Scheidenring beim Sex stört, kann er pro Tag maximal für 3 Stunden herausgenommen werden.

Wie wirksam ist der Scheidenring?

Wenn du wissen möchtest wie wirksam ein Verhütungsmittel ist, dann kannst du beim Pearl Index nachschauen. Dieser Index gibt an, wie viele von 100 Frauen trotz einem bestimmten Verhütungsmittel schwanger geworden sind. Beim Scheidenring sind das 9 von 100 Frauen.
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Pearl Index. Der theoretische Index gibt an, wie wirksam ein Verhütungsmittel in der Theorie ist – wenn es ständig und immer richtig angewendet werden würde. Wir Menschen machen Fehler und das kann auch bei der Verhütung passieren. Deshalb hat der Scheidenring in der Theorie zwar ein sehr wirksames Verhütungsmittel in der Praxis aber eher weniger, weil es passieren kann, dass der Ring zu spät eingesetzt wird, oder zu lange (mehr als 3 Stunden) rausgenommen wurde. Dann wirkt der Scheidenring nicht.

Was ist der Scheidenring?

Der Scheidenring ist ein hormonelles Verhütungsmittel für Mädchen und Frauen. Der Scheidenring ist ein dünner, weicher Ring mit winzigen Öffnungen. Durch diese Öffnungen werden über drei Wo-chen langsam Hormone abgegeben, sodass kein Eisprung stattfindet und in der Gebärmutter wenig Schleimhaut aufgebaut wird. Der Ring wird in die Scheide eingeführt und bleibt dort für 3 Wochen. Nach 3 Wochen wird entweder 1 Woche Pause gemacht oder gleich der nächste Ring eingeführt. Wenn diese Pause gemacht wird, kommt es zu einer Blutung, aber diese Blutung muss nicht sein. Es ist eine Hormonentzugsblutung und keine Regelblutung. Jedes Mädchen kann selbst bestimmen, ob es diese Blutung haben möchte oder nicht. Nur 1x im Jahr sollte eine Pause gemacht werden, falls sich doch etwas Gebärmutterschleimhaut aufgebaut hat und diese dann abtransportiert werden kann. Weitere Informationen zum Scheidenring findest du hier.

Wie viel kostet die Pille?

Es gibt verschiedene Pillensorten. Je nachdem für welche du dich mit deiner Ärztin/deinem Arzt verschreibt, kostet sie zwischen ca. € 4 – € 18/Monat.
In den meisten Ländern in Westeuropa werden Verhütungsmittel von der Krankenkassa bezahlt, zumindest für Jugendliche und Menschen mit geringem Einkommen! Aber in Österreich gibt es immer noch keine kostenlosen Verhütungsmittel.
Am fairsten ist es, wenn du dir die Kosten für die Verhütung mit deiner Partnerin/deinem Partner teilst. Vielleicht unterstützen dich auch deine Eltern finanziell.

Wenn ich nach dem Sex hüpfe, fallen dann die Spermien raus?

Nein. Die Spermien bleiben in der Gebärmutter bzw. in den Eileitern und fallen nicht raus, obwohl du hüpfst. Der Muttermund verhindert das.

Funktioniert es, wenn ich den Penis vor dem Orgasmus rausziehe?

Nein. Bevor du einen Orgasmus/Samenerguss hast und ejakulierst, kommt schon der sogenannte “Lusttropfen” raus. In diesem können schon Spermien drinnen sein. Ein Spermium ist ausreichend, um eine Schwangerschaft entstehen zu lassen. Das “Rausziehen”, auch Coitus interruptus genannt, hat einen praktischen Pearl Index von 22. Das bedeutet, dass 22 Frauen von 100 bei dieser “Methode” ungewollt schwanger werden.

Brauche ich die Regelblutung, wenn ich die Pille nehme?

Nein. Frauen und Mädchen, die die Pille nehmen, haben keinen Eisprung und es baut sich keine bzw. nur wenig Gebärmutterschleimhaut auf – daher “brauchen” sie auch keine monatliche Regelblutung. Der einzige Sinn der Regelblutung ist es die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft im nächsten Zyklus vorzubereiten. Bei der Blutung, die in der Pillenpause auftritt, handelt es sich um keine echte Re-gelblutung, sondern eine Hormonentzugsblutung. Es ist eine künstlich herbeigeführte Blutung, die nicht sein muss. Die Pille kann einfach längere Zeit durchgenommen werden. 1x im Jahr sollte eine Pause gemacht werden und es sollte eine Blutung stattfinden.
Mehr Informationen dazu findest du unter www.periodenfrei.info

Jedes Mädchen und jede Frau, die mit Pille, Scheidenring oder Hormonpflaster verhütet, kann selbst bestimmen wann und wie oft sie eine Blutung haben möchte.

Warum hat man die Regelblutung trotz Pille?

Bei der Blutung, die in der Pillenpause auftritt, handelt es sich um keine echte Regelblutung, sondern eine künstlich ausgelöste Blutung durch die Pause. Eine monatliche Blutung ist medizinisch nicht notwendig. Das Mädchen kann selbst entscheiden wann und wie oft es eine Blutung haben möchte. Die Pille kann einfach längere Zeit ohne Pause durchgenommen werden, dann kommt es zu keiner Blutung. 1x im Jahr sollte eine Pause gemacht werden und es sollte eine Blutung stattfinden, damit die Schleimhaut der Gebärmutter ausgestoßen wird. Mehr Informationen dazu findest du unter www.periodenfrei.info

Kann ich beim ersten Mal schwanger werden?

Ja. Du kannst auch beim ersten Mal schwanger werden. Ob du schwanger wirst hängt davon ab, ob Eizelle und Samenzelle zusammenkommen und sich daraus eine Schwangerschaft entwickelt.

Kann ich trotz Pille schwanger werden?

Wenn die Pille vergessen wird, erbrochen wird, du Durchfall hast, dann kannst du trotz Pille schwanger werden. Wenn du die Pille regelmäßig und noch besser im Langzyklus (also ohne Pause) einnimmst, ist das Risiko sehr gering (siehe www.periodenfrei.info). Es gibt aber leider kein Verhütungsmittel, das zu 100% vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt.

Gibt es eine Pille für den Mann?

Nein. Leider gibt es für Männer noch kein Verhütungsmittel, abgesehen vom Kondom und der Va-sektomie (Durchtrennung der Samenleiter – kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Mindestalter 25 Jahre). Es wird aber viel dazu geforscht und hoffentlich kommt bald eine Methode auf den Markt. Dann können Männer auch ihre Fruchtbarkeit kontrollieren und das Paar kann sich dann entscheiden wer wie verhütet.

Ich habe Nebenwirkungen von der Pille, was kann ich tun?

Wenn du Nebenwirkungen von einer Pille hast, dann solltest du mit deiner Frauenärztin/deinem Frau-enarzt darüber sprechen und dir eine andere Pillensorte, oder ein anderes hormonelles Verhütungsmit-tel verschreiben lassen. Es gibt über 50 verschiedenen Pillensorten mit unterschiedlichen Hormonzusammensetzungen. Oft muss man einfach ein bisschen ausprobieren welches Verhütungsmittel zu einem passt.

Ab wann wirkt die Pille?

Wenn die Pille am ersten oder zweiten Tag des Zyklus eingenommen wird, wirkt sie sofort, wenn sie im Laufe des Zyklus eingenommen wird, sollte für 7 Tage zusätzlich mit einem anderen Verhütungsmittel verhütet werden, z.B. Kondom.

Wie sicher ist die Pille?

Wenn du wissen möchtest wie wirksam ein Verhütungsmittel ist, dann kannst du beim Pearl Index nachschauen. Dieser Index gibt an, wie viele von 100 Frauen trotz einem bestimmten Verhütungsmittel schwanger geworden sind. Bei der Pille sind das 9 von 100 Frauen.
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Pearl Index. Der theoretische Index gibt an, wie wirksam ein Verhütungsmittel in der Theorie ist – wenn es ständig und immer richtig angewendet werden würde. Wir Menschen machen aber Fehler und das kann auch bei der Verhütung passieren. Deshalb hat die Pille in der Theorie zwar ein sehr wirksames Verhütungsmittel in der Praxis aber et-was weniger, weil es passieren kann, dass die Pille vergessen wird zu nehmen, oder das Mädchen Durchfall hat oder erbricht. Dann wirkt die Pille nicht.

Woher bekomme ich die Pille?

Die Pille bekommst du vom Frauenarzt/von der Frauenärztin verschrieben. Mit dem Rezept gehst du in die Apotheke und dort bekommst du dann die Pille. In Österreich werden die Kosten für Verhütungsmittel nicht von der Krankenkasse übernommen und du musst sie selbst bezahlen.
In einigen Städten gibt es die Möglichkeit sich bei den First Love Ambulanzen untersuchen zu lassen. Dazu brauchst du keine
e-Card und kein Geld. Du kannst ohne Termin während den Öffnungszeiten hingehen.

Ab wann kann die Pille genommen werden?

Sobald Mädchen fruchtbar sind und schwanger werden können – ab ca. 11-15 Jahren – sind sie auch alt genug die Pille zu nehmen. Ab 14 Jahren darf man sich ohne, dass die Eltern es wissen, die Pille verschreiben lassen. In einigen Städten gibt es die Möglichkeit sich bei der First Love Ambulanz un-tersuchen zu lassen. Dazu brauchst du keine e-Card und kein Geld. Du kannst ohne Termin während den Öffnungszeiten hingehen.
Die Pille kann genommen werden, solange die Frau fruchtbar ist und nicht schwanger werden will. Wenn sie mit der Pille aufhört kann das Mädchen/die Frau wieder schwanger werden. Allerdings sind nicht alle Menschen gleich fruchtbar. Deshalb kann es nach Absetzen der Pille manchmal etwas dau-ern bis eine Schwangerschaft eintritt. Es ist ein Mythos, dass die Pille dem Körper schadet. Manchmal treten Nebenwirkungen auf. Wenn Nebenwirkungen bemerkt werden, ist es daher notwendig, dass das Mädchen zu ihrer/ihrem Frauenärztin/-arzt geht, um abzuklären, welche anderen Pil-len/Verhütungsmethoden es für sie gibt, damit sie nicht unter Nebenwirkungen leidet.

Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen hormonellen Verhütungsmittel?

Die hormonellen Verhütungsmittel unterscheiden sich vor allem dadurch, wie und wo sie verwendet werden und wie oft du an Verhütung denken musst. Die Pille wird geschluckt, der Scheidenring wird in die Scheide eingeführt, das Verhütungspflaster wird auf die Haut aufgeklebt, das Hormonstäbchen wird unter die Haut am Oberarm geschoben und Hormon- und Kupferspirale werden in die Gebärmutter eingeführt.
Bei der Pille muss täglich an Verhütung gedacht werden, beim Pflaster nur 1x pro Woche, beim Scheidenring nur alle 3 Wochen und Hormonstäbchen und Hormonspirale sind sogenannte “Langzeitverhütungsmittel”, die bis zu 5 Jahre vor ungewollten Schwangerschaften schützen.

Gerade bei der Pille gibt es auch sehr unterschiedliche Zusammensetzungen was die Hormone anbe-langt. Daher können sie unterschiedliche Nebenwirkungen haben. Nur weil eine Pille nicht vertragen wird und/oder Nebenwirkungen macht, bedeutet das nicht, dass gar keine Pille oder gar kein hormo-nelles Verhütungsmittel für dieses Mädchen geeignet ist. Wenn Nebenwirkungen bemerkt werden, ist es daher notwendig, dass das Mädchen zu ihrer/ihrem Frauenärztin/-arzt geht, um abzuklären, welche anderen Pillen/Verhütungsmethoden es für sie gibt, damit sie nicht unter Nebenwirkungen leidet.

Was sind Hormone?

Hormone sind Botenstoffe. Man kann auch sagen, dass Hormone die “Sprache des Körpers” sind. Wenn die Organe miteinander kommunizieren, z.B. das Gehirn dem Eierstock sagt, es soll einen Ei-sprung geben, dann tun sie das mittels Hormonen. Wenn eine Frau nun keinen Eisprung möchte, z.B. weil sie nicht schwanger werden will, dann ist es am sinnvollsten, wenn sie die Sprache des Körpers verwendet, um ihrem Eierstock mitzuteilen, dass er keinen Einsprung machen soll. Das machen sich die hormonellen Verhütungsmittel zu Nutze und verwenden Hormone, um dem Körper mitzuteilen, dass er keinen Eisprung machen soll.

Kann man ein Kondom öfters benutzen?

Nein. Das Kondom kann Löcher bekommen, die mit dem Auge nicht zu sehen sind.

Ich will nicht schwanger werden – ist es sinnvoll zwei Kondome gleichzeitig überzuziehen?

Nein. Dein Freund sollte nicht zwei Kondome gleichzeitig verwenden, weil das Kondom dadurch schneller reißen kann. Wenn du nicht schwanger werden möchtest, kannst du auch ein Verhütungsmittel verwenden und dich nicht nur auf das Kondom verlassen. Für Mädchen gibt es sehr viele und sehr wirksame Verhütungsmittel. Hier findest du viele Informationen zu wirksamen Verhütungsmethoden.
www.verhuetung.info

Das Kondom ist gerissen – was nun?

Wenn das Kondom gerissen ist und es zuvor Geschlechtsverkehr gab, kann das Mädchen die ‚Pille Danach’ nehmen und damit versuchen eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.
Die ‚Pille Danach’ bekommst du rezeptfrei in der Apotheke. Sie kostet zwischen ca. 12 Euro (Vikela®) und ca. 28 Euro (EllaOne®). Sie ist eine Notfall-Verhütung und verschiebt den Eisprung um 7 Tage. Das bedeutet, dass das Mädchen nach 7 Tagen wieder schwanger werden kann, wenn es wieder einen ungeschützten Verkehr hat.
Es ist wichtig, dass die Pille Danach so schnell wie möglich nach der Verhütungspanne eingenommen wird, weil die Wirksamkeit rasch abnimmt.

Kondome können reißen, wenn die Scheide zu trocken ist. Daher empfiehlt es sich, zusätzlich ein Gleitmittel zu verwenden. Kondome bieten nur einen mittelmäßigen Schutz vor ungewollten Schwan-gerschaften. Darum ist es wichtig, dass du und deine Partnerin/dein Partner gemeinsam überlegt, wie ihr wirksam verhüten könnt und Verhütungspannen vermeidet.

Mein Freund will kein Kondom benutzen, was mach ich?

Wenn dein Freund kein Kondom benutzen will, hast du verschiedene Möglichkeiten der Verhütung. Welches Verhütungsmittel für Mädchen oder Junge am besten geeignet ist, hängt immer von der eige-nen Lebenssituation ab. Jede/r muss die Methode finden, die in der aktuellen Situation (Lebensphase) am besten passt und am wenigsten stört. Bei sogenannten “Langzeitverhütungsmitteln” ist die Frau wirksam geschützt und ihr müsst während dem Sex nicht an Verhütung denken. Langzeitverhütung ist zwar am wirksamsten UND langfristig auch am günstigsten, allerdings fallen alle Kosten am Beginn an (300-500€).

Kondome schützen zusätzlich auch vor den meisten sexuell übertragenen Krankheiten. Diese sind aber gerade unter Jugendlichen selten.

Was ist, wenn kein Kondom passt?

Kondome gibt es in vielen verschiedenen Größen – es gibt besonders große und besonders kleine Kondome. Im Internet gibt es Anbieter, die bis zu 66 verschiedene Größen anbieten, wie z.B: TheyFit. Nicht jedem Jungen passt jedes Kondom. Daher lohnt es sich, beim Kauf genau auf die Größe zu ach-ten. Ein Kondom muss gut passen! Denn: Zu große Kondome können abrutschen! Zu kleine passen gar nicht erst drüber, tun weh oder reißen! Es darf also weder Falten werfen, noch spannen! Damit es gut sitzt, kommt es auf jeden Millimeter an, wenn du nach einem passenden Kondom für dich oder deinen Freund suchst.

Muss ich meine Verhütung selbst bezahlen?

In den meisten Ländern in Westeuropa werden Verhütungsmittel von der Krankenkassa bezahlt! Nur in Österreich gibt es immer noch keine Verhütungsmittel auf Krankenschein, nicht einmal für Jugend-liche bzw. Menschen mit geringem Einkommen.
Am fairsten ist es, wenn du dir die Kosten für die Verhütung mit deiner Partnerin/deinem Partner teilst. Vielleicht unterstützen dich auch deine Eltern finanziell.

Was ist das beste Verhütungsmittel?

Es gibt kein “bestes Verhütungsmittel”. Welches Verhütungsmittel für Mädchen oder Junge am bes-ten geeignet ist, hängt immer von der Lebenssituation ab. Jede/r muss die Methode finden, die in der aktuellen Situation (Lebensphase) am besten passt und am wenigsten stört. Sexualität wird in den we-nigsten Fällen “geplant”. Also benötigen Menschen eine gute Verhütung für spontanen Sex. Daher ist es oft ratsam eine Methode zu wählen, die unabhängig von der Sexualität angewendet werden kann. Bei sogenannten “Langzeitverhütungsmitteln” ist die Frau wirksam geschützt und es muss während dem Sex nicht an Verhütung gedacht werden. Langzeitverhütung ist am wirksamsten UND langfristig auch am günstigsten, allerdings fallen alle Kosten zu Beginn an (300-500€), was für viele Frauen nicht möglich ist.

Was ist der Pearl-Index?

Der Pearl Index gibt an, wie wirksam ein Verhütungsmittel ist. Der Index zeigt an, wie viele von 100 Frauen innerhalb eines Jahres schwanger werden, wenn sie ein Verhütungsmittel anwenden. Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Pearl Index. Der theoretische Index gibt an, wie wirksam ein Verhütungsmittel in der Theorie ist – wenn es ständig und immer richtig angewendet würde. Aber niemand von uns ist perfekt. Deshalb gibt es den praktischen Pearl Index, der zeigt wie wirksam ein Verhütungsmittel in Wirklichkeit ist.

Ein Beispiel: Theoretisch hat die Pille einen Pearl Index von 0,1-0,9 – das steht auch im Beipackzettel. Das bedeutet, theoretisch wird von 100 Frauen, welche die Pille anwenden, nicht einmal eine Frau innerhalb eines Jahres ungewollt schwanger. Der Praktische Pearl Index der Pille ist aber 9. Das be-deutet, dass im wahren Leben 9 von 100 Frauen schwanger werden. Das ist ein großer Unterschied.

Du solltest also immer auf den praktischen Index schauen, wenn du wissen willst, wie wirksam ein Verhütungsmittel wirklich ist. Die Informationen dazu findest du hier (in Englisch)

Wie kann man sich vor HIV/Aids am besten schützen?

Die Abkürzung HIV steht für Human Immunode ciency Virus, was so viel wie menschliches Immunschwäche-Virus bedeutet. Ein Infektionsrisiko besteht, wenn HIV-in zierte Körperfüssigkeiten mit Wunden oder Schleimhäuten in Berührung kommen.

AIDS steht als Abkürzung für »Acquired Immune De ciency Syndrome« – übersetzt bedeutet es „erworbenen Schwäche des Immunsystems“. Wenn eine HIV-Infektion unbehandelt bleibt, kann AIDS entstehen. Typische Krankheitssymptome von AIDS ist zum Beispiel eine bestimmte Form der Lungenentzündung. AIDS ist also nicht gleich HIV. Heute gibt es Medikamente mit denen AIDS oft verhindert und sogar rückgängig gemacht werden kann.

Gegen den HI-Virus gibt es keine Impfung. In Österreich erfolgen laut Statistik 80 Prozent aller Neuinfektionen durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Es gibt einen einfachen, günstigen und wirkungsvollen Schutz: Kondome. Es gibt das „klassische“ Kondom für den Mann und das Femidom (für die Frau) die bei der Penetration (dem Eindringen) in die Scheide und den After so wie Oralverkehr bei Männern zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es auch noch das Dental Dam (auch Lecktuch genannt), dass beim Oralverkehr bei Frauen und am After verwendet wird.

Safer Sex ist die einzige wirksame Methode, um beim Sex eine Infektion mit HIV zu vermeiden. Safer Sex heißt, immer ein Kondom/Femidom/Dental Dam zu verwenden, damit die eigene Samen üssigkeit, Scheiden üssigkeit, Blut oder Blutspuren nicht in den Körper der Partnerin oder des Partners gelangen. Das heißt: Kondom/Femidom/Dental Dam benutzen, egal ob beim Vaginal-, Oral- oder Analverkehr. Außerdem schützen diese Methoden auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
Weitere Information zu HIV/AIDS findest du z.B. unter www.aids.at

Wie wird HIV übertragen?

HIV gehört zu den schwer übertragbaren Viren. HIV ist eine Abkürzung und steht für Human Immunodeciency Virus, was so viel wie menschliches Immunschwäche-Virus bedeutet. Du kannst dich nur dann anstecken, wenn HIV-in zierte Körper üssigkeiten mit Wunden oder Schleimhäuten in Berührung kommen.
Zu den Körperfüssigkeiten, die HI-Viren enthalten, gehören: – Blut, auch Menstruationsblut
– Samenfüssigkeit / Sperma
– Lusttropfen
– Scheidenfüssigkeit
– Muttermilch
– Rückenmarksfüssigkeit

HIV kann übertragen werden, wenn eine ausreichende Menge von in zierten Körper üssigkeiten durch die Schleimhäute (z.B. Mund, Scheide, After) oder Wunden in den Körper gelangt.
Anstecken kannst du dich bei ungeschützten Geschlechtsverkehr, das bedeutet ohne Kondom: – Vaginalverkehr: Penis in Scheide
– Analverkehr: Penis in After
– Oralverkehr: Mund berührt Scheide oder Penis
– Wenn Sperma in den Mund oder in die Augen kommt

Gegen den HI-Virus gibt es keine Impfung, aber einen einfachen und wirkungsvollen Schutz: Kondome. Neben dem klassischen Kondom für den Mann, gibt es auch Kondome für die Frau (Femidom) und sogenannte Dental Dam (Lecktücher). Safer Sex heißt, immer eine dieser Methoden zu verwenden, damit die eigene Samen üssigkeit, Scheiden üssigkeit, Blut oder Blutspuren nicht in den Körper der Partnerin oder des Partners gelangen. Darum bei einem Risiko immer ein Kondome/Femidom/Lecktuch benutzen, egal ob beim Vaginal-, Oral- oder Analverkehr.
Auch bei dem gemeinsamen Gebrauch von Spritzen, z.B. beim Drogenkonsum, kann das HI-Virus übertragen werden. Wenn die Mutter mit dem HI-Virus in ziert ist, kann in der Schwangerschaft, während der Geburt und über die Muttermilch beim Stillen das HIV auf das Kind übertragen werden. Durch umfassende medizinische Betreuung und durch die Behandlung mit HIV- Medikamenten kommt dies in Österreich aber nur sehr selten vor.
Eine Übertragung durch Blutkonserven und Blutprodukte, zum Beispiel bei Operationen, ist theoretisch möglich, in Österreich ist dies aufgrund bestimmter Herstellungsverfahren und durch entsprechende Tests aber so gut wie ausgeschlossen.

So kannst du dich NICHT anstecken:
– Petting, Küssen, Umarmen, Streicheln – Hände geben
– Husten, Niesen
– Gemeinsames Benutzen von Toiletten, Sauna, Schwimmbäder, Gläsern, Besteck, Teller, Bett – Insektenstiche

Obwohl es in vielen alltäglichen Situationen gar keinen Grund zur Sorge gibt, erleben Menschen, die HIV in ziert sind, oft Zurückweisung. Grund dafür sind meist völlig falsche Vorstellungen, Halbwissen oder Mythen über die Erkrankung und übertriebene Ängste vor einer Ansteckung. Medizinisch gesehen ist eine HIV-Infektion zwar nicht heilbar, dafür aber sehr gut behandelbar. Diskriminierung und Ausgrenzung sind jedoch nach wie vor ein Problem – und jeder von uns kann dazu beitragen, daran etwas zu verändern!
Weitere Information zu HIV/AIDS findest du z.B. unter www.aids.at

Ich bin schwanger, was kann ich tun?

Wichtig ist, dass du erst einmal herausfindest, ob du wirklich schwanger bist. Falls du schon einen Schwangerschaftstest gemacht hast und er “positiv” war, also eine Schwangerschaft anzeigt, mußt du davon ausgehen, dass du schwanger bist. Diese Tests sind sehr zuverläsig. Dann solltest du zu deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt gehen und besprechen was du weiter tun kannst.

Falls du schwanger bist, hast du die Möglichkeit die Schwangerschaft innerhalb der ersten 16 Wochen abzubrechen oder die Schwangerschaft auszutragen. Diese Entscheidung ist manchmal sehr klar und schnell, manchmal aber auch schwer und du brauchst viel Zeit. Vielleicht hast du Menschen mit denen du darüber sprechen kannst? Wenn es möglich ist, kannst du mit dem Burschen mit dem du Sex hattest darüber reden. Am Ende ist es ganz allein deine Entscheidung, was du machen möchtest. Niemand darf dich zu etwas zwingen.
Es gibt auch Beratungsstellen, bei denen du dich kostenlos, anonym und meistens ohne Termin beraten lassen kannst, falls du noch Informationen für deine Entscheidung brauchst.

Wir empfehlen diese Beratungsstellen:
First Love Beratungsstellen www.firstlove.at
Fem Frauengesundheitszentrum www.fem.at
Rat auf Draht – www.rataufdraht.at
Talkbox der MA11 www.wien.gv.at/menschen/magelf/kids/talkbox.html

Wenn du dich dazu entscheidest die Schwangerschaft auszutragen, gibt es in Wien eine Beratungsstelle speziell für sehr junge Mütter “young Mum”, die dir Informationen geben kann, zum Beispiel was nun auf dich zu kommt und welche (finanziellen) Unterstützungen du bekommen kannst.

Falls du dich für einen Abbruch der Schwangerschaft entscheidest, kannst du in Österreich in den ersten 16 Schwangerschaftswochen einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen.
In Wien kann ein Abbruch in einigen öffentlichen Spitälern durchgeführt werden. Dort kostet der Abbruch zwar nur 285 Euro, allerdings sind dort zusätzlich eine vorherige Beratung und andere medizinische Untersuchungen notwendig. Auch kann es zu Wartezeiten von bis zu 4 Wochen kommen. In den Beratungsstellen der ÖGF, Österreichische Gesellschaft für Familienplanung, werden diese Beratungen angeboten: www.oegf.at/service-beratungsstellen

Es gibt auch die Möglichkeit einen Schwangerschaftsabbruch bei einer/einem niedergelassenen Ärztin/Arzt oder in einem privaten Ambulatorium durchführen zu lassen. Dort ist es teurer, aber dafür sind die Wartezeiten in der Regel viel kürzer und die Betreuung individueller.
Unter diesem Link findest du eine Adressen-Liste für ganz Österreich von Ärztinnen/Ärzten und Ambulatorien die Schwangerschaftsabbrüche anbieten.
http://abtreibung.at/fur-ungewollt-schwangere/adressen/

Eine Entscheidung für oder gegen eine ungewollte Schwangerschaft ist für kein Mädchen/keine Frau leicht. Darum ist gut, wenn du jemanden hast dem du dich anvertrauen kannst und der/die dich zu dem Abbruch begleitet, falls du dich dafür entscheidest.

Falls du die Schwangerschaft austragen, aber das Kind nicht behalten möchtest/kannst, gibt es noch folgende Möglichkeiten:
– Du kannst das Kind zur Adoption freigeben.
– Du kannst das Kind in eine Pflegefamilie geben.
– Es gibt die Möglichkeit der anonymen Geburt. Das bedeutet, dass du das Kind ohne Angaben zu deiner Person (Name, Alter, Adresse) in einem Krankenhaus zur Welt bringst du das Kind dort lässt. Das Kind wird dann zur Adoption frei gegeben. www.anonyme-geburt.at
– Du kannst dein Kind nach der Geburt zur Babyklappe bringen. Das bedeutet, dass das Kind anonym durch eine Klappe in ein Wärmebett gelegt wird. Sobald die Klappe geschlossen ist, wird ein “Alarm” ausgelöst und jemand kommt sofort um sich um das Kind zu kümmern. Allerdings müsstest du dann auch die Geburt alleine machen. Deshalb ist die Anonyme Geburt in einem Krankenhaus sicherer für dich und das Kind. Hier findest du eine Liste aller Babyklappen in Österreich www.gesundheit.gv.at/r/service/beratungsstellen/Babyklappen_Oesterreich.pdf?ou3htz

Ich glaube ich bin schwanger, was kann ich tun?

Wichtig ist, dass du erst einmal herausfindest, ob du wirklich schwanger bist.
Dabei können diese Fragen helfen: Hattest du ungeschützten Sex? Ist deine erwartete Regelblutung ausgeblieben?
Falls du eine der Fragen mit ja beantwortest, kaufe dir einen, noch besser zwei, Schwangerschaftstests und folge den Anweisungen im Beipackzettel. Dann kannst du nach ein paar Minuten sehen, ob du schwanger sein bist. Diese Tests sind sehr zuverläsig. Falls der Test positiv ist, solltest du zu deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt gehen, um herauszufinden in welcher Schwangerschaftswoche du bist und um zu besprechen was du weiter tun kannst.

Bis wie viel Jahre kann man Kinder machen?

Eine Frau ist durchschnittlich bis zu ihrem 50. Lebensjahr fruchtbar. Bei Männern gibt es keine Grenze. Sie können theoretisch bis ins hohe Alter Kinder zeugen, wobei ihre Samenqualität mit dem Alter meistens abnimmt.

Was ist eine Fehlgeburt?

Eine Fehlgeburt ist, wenn eine Schwangerschaft spontan und von selbst endet. Von einer Fehlgeburt spricht man, wenn der Embryo bzw. Fötus weniger als 500 Gramm wiegt. Gerade in den ersten 12 Wochen einer Schwangerschaft kommt eine Fehlgeburt öfter vor. Ca. jede 2. Schwangerschaft endet in einer Fehlgeburt, oft aber schon so früh, dass viele Frauen gar nicht merken, dass sie schwanger sind. Manchmal denken sie sie haben ihre Regelblutung nur ein bisschen später als sonst bekommen. Der Grund für eine Fehlgeburt ist meistens ein Fehler in der Entwicklung. Typische Anzeichen einer Fehlgeburt sind Blutungen, aber diese müssen nicht immer auftreten. Es können auch Schmerzen im Unterleib des Mädchens/der Frau auftreten. Sie sind mit Menstruationsschmerzen vergleichbar.

Wie lange dauert eine Schwangerschaft?

Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung der Eizelle dauert eine Schwangerschaft durchschnittlich 266 Tage, 38 Wochen oder ungefähr 9 Monate. Allerdings werden noch die ersten 2 Wochen ab dem ersten Tag der letzten Regel dazugezählt. Schwankungen sind ganz normal und können mehrere Wochen betragen.

Ab wie viel Jahren kann man Kinder machen?

Mädchen sind fruchtbar, sobald sie ihren ersten Eisprung hatten, das ist 2 Wochen vor der ersten Menstruation. Das ist bei den meisten Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren der Fall. Die Jungs sind zeugungsfähig sobald sie ihren ersten Samenerguss hatten, das ist durchschnittlich auch mit 12 bis 14 Jahren der Fall.

Wie viele Kinder kann man maximal bekommen?

Bei Männern gibt es keine Grenze. Sie können fast unendlich viele Kinder zeugen. Bei Frauen ist das begrenzt. Rein theoretisch könnte eine Frau bis zu 42 Schwangerschaften austragen. Aber das ist für den Körper viel zu belastend und sehr unwahrscheinlich. Wenn eine Frau nicht verhütet, wird sie durchschnittlich 15-mal schwanger.

Wie lange lebt Sperma?

Spermien überleben außerhalb des Körpers des Jungen nur sehr kurz. In der Gebärmutter des Mädchens können Spermien bis zu 6 Tage überleben.

Kann man vom Küssen schwanger werden?

Nein. Nur vom Küssen kann ein Mädchen nicht schwanger werden. Damit ein Mädchen schwanger werden kann, muss Sperma in die Scheide gelangen und Eizelle und Samenzelle aufeinandertreffen. Beim Küssen wird nur Speichel ausgetauscht.

Kann man ohne Sex schwanger werden?

Nein. Ein Mädchen kann nur schwanger werden, wenn Sperma in ihre Scheide gelangt. Von dort gelangt es durch den Muttermund in die Gebärmutter und in die Eileiter, wo es zu einer Schwangerschaft kommen kann, wenn die Spermien dort auf eine Eizelle treffen.
Allerdings kann auch ein Samenerguss am Scheideneingang zu einer Schwangerschaft führen, auch wenn es zu keimem Verkehr gekommen ist, d.h. der Penis nicht in der Scheide war.

Kann man eine Sex-Puppe schwängern?

Nein. Eine Sex-Puppe ist kein Lebewesen und hat daher keine Eierstöcke, in denen Eizellen heranreifen. Damit eine Schwangerschaft entstehen kann braucht es eine Eizelle UND eine Samenzelle.

Wie merke ich, dass ich schwanger bin?

Die ersten sicheren Anzeichen einer Schwangerschaft sind die Kindsbewegungen, die die Frau im Bauch spürt. Das ist aber erst ab dem 4. Monat der Fall. Ansonsten gibt es keine Anzeichen, die verlässlich auf eine Schwangerschaft hindeuten. Das Ausbleiben der Regelblutung oder morgendliche Übelkeit sowie Spannungen in den Brüsten sind aber Symptome, die häufig auftreten und für eine Schwangerschaft typisch sind. In jedem Fall sollte ein Schwangerschaftstest (zum Beispiel im Drogeriemarkt und Apotheke) gekauft werden und/oder eine Gynäkologin/ ein Gynäkologe aufgesucht werden.

Ab welchem Alter kann ein Mädchen schwanger werden?

Ein Mädchen kann ab dem ersten Eisprung schwanger werden. Der erste Eisprung ist zwei Wochen vor der ersten Regel. Aber niemand weiß, wann ein Mädchen ihren ersten Eisprung haben wird. Deshalb kann ein Mädchen auch bevor sie das erste Mal ihre Regelblutung bekommt, schwanger werden. Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regel zwischen 10 und 15 Jahren.

Kann das Mädchen bei jedem Sex schwanger werden?

Theoretisch ja.
Schwanger werden kann ein Mädchen rund um den Eisprung. Niemand weiß aber genau wann der Eisprung ist. Außerdem kann sich der Eisprung verschieben – zum Beispiel, wenn das Mädchen krank ist, wegen Stress, im Urlaub, Medikamente nimmt usw. Deshalb kann ein Mädchen theoretisch bei jedem Mal Sex schwanger werden, außer es ist bereits schwanger.

Kann ich schwanger werden, wenn ich Sperma schlucke?

Nein. Ein Mädchen kann nur dann schwanger werden, wenn Eizelle und Spermien aufeinandertreffen. Wenn Sperma geschluckt wird, kommt dieses in den Magen. Zwischen Magen und den Eileitern besteht keine Verbindung. Deshalb kann geschlucktes Sperma nicht auf eine Eizelle treffen und ein Mädchen durch das Schlucken von Sperma nicht schwanger werden.

Kann ich durch Sperma in der Badewanne schwanger werden?

Sperma kann außerhalb des Körpers nur kurz überleben und im Badewasser gar nicht. Nur in der Gebärmutter des Mädchens ist es länger überlebensfähig.

Wie wird ein Mädchen schwanger?

Damit ein Mädchen schwanger wird, müssen Eizelle und Samenzelle aufeinandertreffen. Die Eizelle reift beim Mädchen im Eierstock heran. Die Eizelle “springt” aus dem Eierstock in den Eileiter und wandert diesen entlang zur Gebärmutter. Wenn ein Mädchen und ein Junge ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, also keine Verhütungsmethode angewendet wird, gelangen die Spermien in die Gebärmutter und von dort in die Eileiter, wo sie die Eizelle befruchten. Ein Spermium dringt in die äußere Hülle ein und verschmilzt mit der Eizelle. Sobald ein Spermium in die Eizelle eingedrungen ist, kann kein anderes mehr hineinkommen. Die befruchtete Eizelle wandert jetzt weiter zur Gebärmutter und nistet sich dort ein. Damit sie nicht ausgestoßen wird, produziert die befruchtete Eizelle ein Hormon. Solange ein Mädchen schwanger ist hat sie auch keine Regelblutung und es kommt bis zum Ende der Schwangerschaft auch zu keinem weiteren Eisprung.

Wie lange leben Spermien?

Spermien überleben je nachdem in welcher Umgebung sie sich befinden länger oder kürzer. In der Gebärmutter können sie 6 Tage überleben, in der Scheide hingegen sterben sie rasch ab, weil das Milieu zu sauer ist.

Warum kann das Mädchen an mehreren Tagen schwanger werden?

Im Gegensatz zur Eizelle, die nur wenige Stunden befruchtungsfähig ist, überleben Spermien in der Gebärmutter viel länger – bis zu 6 Tage. Sie warten quasi auf eine Eizelle, wenn diese noch nicht da ist. Der Eisprung ist aber nicht vorhersehbar – niemand weiß, wann er passieren wird. Es gibt keine Möglichkeit das vorherzusagen.

Wie lange lebt die Eizelle?

Eine Eizelle überlebt maximal 24 Stunden. Oft sogar viel kürzer.

Was bedeutet “Fruchtbare Tage”?

Ein Mädchen kann nur rund um den Eisprung schwanger werden. Dieser Zeitraum wird “fruchtbare Tage” genannt. Nach dem Eisprung überlebt die Eizelle maximal 24 Stunden. Oft aber sogar nur viel kürzer. Die Spermien können in der Gebärmutter bis zu 6 Tagen überleben. Das bedeutet, dass ein Mädchen auch schwanger werden kann, wenn sie einige Tage vor dem Eisprung Sex ohne Verhütung hat.

Wie oft kann eine Frau schwanger werden?

Das ist unterschiedlich, aber sehr oft.
Eine Frau kann durchschnittlich 35 Jahre lang schwanger werden – vom ca. 15. bis zum ca. 50. Lebensjahr. In dieser Zeit hat sie ca. 420 Eisprünge – also ca. 420 Eizellen die bei Geschlechtsverkehr ohne Verhütung befruchtet werden könnten.
Bevor es Verhütungsmittel gab, war eine Frau durchschnittlich 15-mal in ihrem Leben schwanger. Auch heute wären 15 Schwangerschaften für die meisten Frauen normal, wenn sie nicht verhüten.

Was ist besser Tampon oder Binde?

Das kommt ganz auf deinen Geschmack und deine Bedürfnisse an, probiere einfach beides aus. Manche Mädchen mögen lieber Binden, andere verwenden lieber Tampons. Wenn du zum Beispiel während der Regelblutung schwimmen möchtest, solltest du ein Tampon verwenden. Sowohl Tampons als auch Binden müssen regelmäßig gewechselt werden. Manche Mädchen verwenden auch beides gleichzeitig. Das muss aber nicht sein.

Wie verwende ich ein Tampon?

Tampons gibt es in unterschiedlichen Größen (von Mini bis Super-Plus) zum Beispiel in Supermärkten und Drogerien zu kaufen. Sie werden während der Regelblutung vom Mädchen in die Scheide eingeführt, um das Regelblut aufzusaugen. Tampons müssen mehrmals am Tag gewechselt werden, je nach Blutungsstärke. In der Regel sollte das Tampon nicht länger als 8 Stunden im Körper bleiben.

Wenn du das Tampon das erste Mal verwendest, such dir eine Position in der du es bequem hast – wie auf dem Klo oder wenn du stehst und den Fuß zum Beispiel auf den Badewannenrand abstellst. Entferne mit sauberen Händen die Schutzhülle. Wenn du noch nie ein Tampon verwendet hast, empfehlen wir ein kleines Tampon zu nehmen.
Das Tampon schiebst du in den Scheideneigang. Den kannst du mit dem Finger ertasten oder dir mit einem Spiegel anschauen. Wenn du dir sicher bist wo das Tampon hingehört, schiebst du es soweit wie dein Finger reicht in die Scheide hinein. Wenn du es nicht mehr spürst, liegt das Tampon an der richtigen Stelle. Wenn du das Tampon einführst, achte darauf, dass der Faden herausschaut. Den brauchst du, wenn du das Tampon später wieder herausziehst. Zum Entfernen, einfach am Faden ziehen! Tampons gehören in den Mülleimer und nicht ins Klo.
Wichtig ist, dass du entspannt bist, dann lässt sich das Tampon leichter einführen. Am Anfang ist es vielleicht noch etwas umständlich für dich das Tampon einzuführen – Übung macht die Meisterin 😉

Wie viel Blut verliere ich bei meiner Regel?

Bei der Regelblutung verliert ein Mädchen im Durchschnitt nur eine halbe Kaffeetasse Blut, auch wenn es nach mehr aussieht. Es kann von Mädchen zu Mädchen ein bisschen mehr oder weniger sein.


Können andere riechen, dass ich meine Tage habe?

Nein, niemand kann riechen, dass du deine Tage hast. Das Regelblut riechen andere Menschen nur wenn du es an Hygiene mangeln lässt.
Während der Menstruation ist es ratsam sich im Intimbereich gründlich mit Wasser oder einer milden Waschlotion zu waschen, dabei allerdings das Scheideninnere auszusparen. Auf Spülungen, parfümierte Seifen, Sprays und Deos solltest du verzichten, weil diese die wichtigen Bakterien im Scheidenbereich zerstören können und dies zu Infektionen führen kann. Außerdem sollen keine „Scheidenspülungen“ gemacht werden, weil auch dies die Scheide nicht reinigt, sondern nur zu Infektionen führen kann.

Ich bin 15 und habe noch nicht meine Tage, ist das normal?

Mit 15 musst du dir keine Sorgen machen. Es ist normal, dass manche Mädchen ihre erste Regelblutung erst später bekommen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du zu deiner Frauenärztin/ deinem Frauenarzt gehen und dich beraten lassen.
Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regelblutung zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr.

Wann bekomme ich meine erste Blutung?

Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regelblutung zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr. Es gibt aber auch Mädchen bei denen die Blutung schon früher oder später einsetzt.

Was hat es mit diesem Zyklus auf sich?

Zyklus ist die Zeit, zwischen den Regelblutungen eines Mädchens (es wird auch von Periode, Menstruation oder Monatsblutung gesprochen). Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regel zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr. Der erste Tag eines Zyklus ist der erste Tag der Regel – also sehr gut zu sehen. Der letzte Tag des Zyklus ist der Tag vor der nächsten Blutung.
Der Zyklus dauert meistens zwischen 21 und 35 Tagen. Jeder Zyklus kann unterschiedlich lang sein. Bei den meisten Mädchen ist der Zyklus nicht regelmäßig, weil er durch vieles beeinflusst werden kann (Stress, Reisen, Klimaveränderung, etc.).

Warum haben Mädchen ihre Tage?

Die Menstruation dient dazu die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, wenn es im letzten Zyklus nicht dazu gekommen ist. Ansonsten hat die Menstruation keinerlei andere Funktion. Will ein Mädchen nicht schwanger werden braucht sie keine Menstruation und sie hat auch keinerlei Vorteile davon.

Kann das Jungfernhäutchen nachwachsen?

Nein, das Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen kann nicht nachwachsen.

Wozu hat man das Jungfernhäutchen?

Das Jungfernhäutchen oder auch Scheidenhäutchen umgibt den Scheideneingang, verschließt ihn aber nicht komplett. Es ist ein Rest aus der embryonalen Entwicklung des Mädchens und hat keine Funktion. Es gibt viele Mythen und Gerüchte, die falsch sind und nur dazu dienen den Mädchen Vorschriften oder ein schlechtes Gewissen zu machen. Bei manchen Frauen, bleibt das Scheidenhäutchen bis zur Geburt ihres ersten Kindes erhalten, weil es weit und dehnbar ist.

Kann ich mich beim Sport, z.B. bei einem Spagat selbst entjungfern?

Das Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen umgibt den Scheideneingang, verschließt ihn aber nicht komplett. Außerdem ist es sehr dehnbar. In ganz seltenen Fällen, kann das Scheidenhäutchen beim Sport einreißen. Selbst wenn das Scheidenhäutchen vor dem ersten Sex einreißen sollte, kann das niemand feststellen und ist das Mädchen immer noch eine „Jungfrau“. Ein Mädchen gilt erst nach dem ersten Mal Sex nicht mehr als „Jungfrau“. Bei manchen Frauen, bleibt das Scheidenhäutchen bis zur Geburt ihres ersten Kindes erhalten, weil es weit und dehnbar ist.

Woran kann ich erkennen, ob ein Mädchen Jungfrau ist?

Es gibt keinen „Jungfrauen-Test“. Man kann es niemanden ansehen, ob er oder sie schon einmal Sex hatte! Auch das Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen ist kein Beweis für Jungfräulichkeit. Es sieht bei jedem Mädchen ganz unterschiedlich aus und kein Arzt/keine Ärztin kann untersuchen, ob ein Mädchen schon einmal Sex hatte oder nicht. Außerdem bluten nicht einmal die Hälfte aller Mädchen bei ihrem ersten Mal! Das bedeutet, auch wenn ein Mädchen beim ersten Mal Sex nicht blutet, kann sie eine „Jungfrau“ sein. Selbst wenn das Scheidenhäutchen vor dem ersten Sex einreißen sollte, ist das Mädchen immer noch eine „Jungfrau“. Ein Mädchen gilt erst nach dem ersten Mal Sex nicht mehr als „Jungfrau“.
Das einzige was du machen kannst, ist das Mädchen zu fragen. Bei manchen Frauen, bleibt das Scheidenhäutchen bis zur Geburt ihres ersten Kindes erhalten, weil es weit und dehnbar ist.

Meine Brüste sind unterschiedlich groß, ist das normal?

Ja! Gerade in der Pubertät wachsen deine Brüste manchmal unterschiedlich schnell. Dies gleicht sich dann im Laufe der Zeit wieder an, aber die meisten Mädchen und Frauen haben unterschiedlich große Brüste. Bei manchen fällt es mehr auf, bei anderen weniger. Auch all deine anderen Körperteile, wie zum Beispiel Hände, Ohren etc. sind unterschiedlich groß.

Wie groß ist die Gebärmutter?

Die Gebärmutter ist ungefähr so groß wie eine Faust. Wenn eine Frau schwanger ist, dehnt sich die Gebärmutter auf die Größe von ungefähr zwei Fußbällen aus. Nach der Geburt zieht sich wieder auf die ursprüngliche Größe zusammen.

Kann die Scheide zu klein für den Penis sein?

Die meisten Scheiden sind zwischen 6,5 bis 12,5 cm lang und am Ende ist der Muttermund. Ist der Penis vom Jungen länger, muss das kein Problem sein. Zum einen ist die Scheide dehnbar, das heißt sie lässt sich durch Druck auch in die Länge ziehen. Es kommt darauf an, welche Sex-Stellung praktiziert wird: bei machen Stellungen dringt der Penis tiefer ein, als bei anderen. Es ist immer wichtig, dass das Mädchen sagt was ihr gut gefällt oder was unangenehm ist. Schmerzen beim Sex sind nicht normal.

Nach was schmeckt eine Vagina?

Der Geschmack des Scheidensekrets ist von Mädchen zu Mädchen unterschiedlich. Es kann zum Beispiel davon abhängen was das Mädchen gegessen hat. Raucht sie Zigaretten und trinkt Kaffee, kann das zu einem bitteren Geschmack führen. Das Essen von Obst wie Ananas und Erdbeeren kann zu einem süßen Geschmack führen. Das selbe gilt für das Sperma von Jungs.

Kann ein Tampon in der Scheide verschwinden?

Nein. Am Ende der Scheide ist der Muttermund. Der ist fest verschlossen und es passen nur die winzig kleinen Spermien durch, aber keine Gegenstände. Es kann passieren, dass der Faden des Tampons in die Scheide hineinrutscht und es dann schwieriger ist, es zu entfernen. Normalerweise kannst du den Tampon dann aber trotzdem mit deinen Fingern herausziehen.

Stinke ich aus meiner Scheide?

Die Scheide riecht nur dann unangenehm, wenn eine Infektion vorliegt. Dann solltest du zu deiner Frauenärztin/ deinem Frauenarzt gehen. Im Normalfall geht von der Scheide kein auffallender Geruch aus.
Es ist wichtig, dass der Bereich der Vulva (Link – Vulva) nur mit Wasser gewaschen wird. Auf Spülungen, parfümierte Seifen, Sprays und Deos solltest du verzichten, weil diese die wichtigen Bakterien im Scheidenbereich wegspülen und dies dann zu Infektionen führen kann. Außerdem sollen keine „Scheidenspülungen“ gemacht werden, weil auch dies die Scheide nicht reinigt, sondern sie anfälliger für Infektionen macht, weil die schützenden ‚guten’ Bakterien (Milchsäure/Laktose) entfernt werden.

Eine meiner Schamlippen ist länger als die andere – ist das normal?

Ja! Die meisten Mädchen und Frauen haben unterschiedlich große Schamlippen. Die inneren Schamlippen können auch unterschiedlich lang und länger als die äußeren Schamlippen sein. Bei manchen Mädchen und Frauen sind sie länger, bei anderen kürzer. Die Schamlippen eines Mädchens sind so individuell wie ein Fingerabdruck. Es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Schamlippen. Auch all deine anderen Körperteile, wie zum Beispiel Hände, Ohren etc. können unterschiedlich groß sein.

Kann ein Junge seinen Samenerguss kontrollieren?

Nein. Ein Orgasmus und damit auch ein Samenerguss passiert ohne, dass der Junge das kontrollieren kann. Deshalb funktioniert auch der sogenannte ‚Rückzieher’/’Aufpassen’/’Coitus interruptus’ nicht als Verhütungsmethode.

Kann der Penis zu groß für die Scheide sein?

Bei den meisten Mädchen ist die Scheide 6,5 bis 12,5 cm lang. Am Ende befindet sich der Muttermund, der Eingang in die Gebärmutter. Ist der Penis vom Jungen länger, muss das kein Problem sein. Zum einen ist die Scheide dehnbar und zum anderen kommt es darauf an, welche Sex-Stellung praktiziert wird: bei machen Stellungen dringt der Penis tiefer ein, als bei anderen. Es ist immer wichtig, dass das Mädchen sagt was ihr gut gefällt oder was unangenehm ist. Schmerzen beim Sex sind nicht normal.

Warum ist es wichtig, dass sich der Hoden im Hodensack befindet?

Ursprünglich liegen beide Hoden in der Bauchhöhle und wandern durch den Leistenkanal langsam in den Hodensack. Das passiert entweder vor der Geburt oder in den ersten Lebensjahren und sollte unbedingt vor der Pubertät stattfinden. Ansonsten kann der Hoden nicht genügend männliche Geschlechtshormone produzieren.
Selten bleibt einer oder beide Hoden in der Bauchhöhle. Das sollte vor der Pubertät überprüft werden. In diesem Fall wird der Hoden mit einer kleinen Operation im Hodensack fixiert.

Wieso haben Jungs einen Hodensack?

Die normale Körpertemperatur ist dem Hoden zu warm und er kann nicht richtig funktionieren. Deshalb ist er im Hodensack ausgelagert, wo es um zwei bis fünf Grad kühler ist, als im restlichen Körper. Diese Temperatur ist ideal für die Produktion der Spermien und des männlichen Geschlechtshormons, Testosteron.

Wieso werden Penisse beschnitten?

In manchen Religionen und Kulturen werden Männer häufig ‚beschnitten’. Dabei wird die ganze oder nur ein Teil der Vorhaut des Penis entfernt. Die Vorhaut enthält den sensibelsten Teil des Penis und sie schützt die darunter liegende Eichel des Penis.
Warum ein Mann beschnitten ist, kann unterschiedliche Gründe haben. Oftmals hängt es mit der Religion und Kultur zusammen, selten auch aus medizinischen Gründen. Schätzungen nach sind 30% der Männer weltweit beschnitten.

Was kann ich machen, wenn mir die Erektion peinlich ist?

Eine Erektion ist ganz normal und kann (fast) immer auch unwillkürlich passieren. Wenn du möchtest, dass die Erektion weg geht, kann es helfen zu urinieren oder dich abzulenken.

Wieso kommt es zu Spontan-Errektionen?

Es gibt viele Gründe warum der Junge eine Erektion haben kann, zum Beispiel:
Nächtliche Erektionen ausgelöst durch den Schlafrhythmus: die meisten Burschen haben in der Nacht 1-5 Erektionen, die sie aber oft nicht mitbekommen.

– Die Morgenerektion (die sogenannte „Morgenlatte“): ist die letzte nächtliche Erektion.

– Erektionen durch sexuelle Gedanken oder durch optische Reize: wenn der Junge an etwas erotisches/sexuelles denkt, kann das bei ihm zu einer körperlichen Reaktion führen, also einen steifen Penis. Das selbe kann passieren, wenn er etwas sieht, das er anziehend findet. Das kann zum Beispiel eine andere Person sein, Filme oder Fotos.

– Erektion durch Berührung: der Penis kann auch steif werden, wenn er berührt wird. Zum Beispiel durch den Jungen selbst, eine andere Person, wenn der Penis an der Hose reibt, oder es zu einem anderen Kontakt kommt.

– Erektionen durch Gefühle: in seltenen Fällen können auch Gefühle wie Todesangst, Schmerz oder Trauer Erektionen auslösen. Viel häufiger passiert es, dass Jungs auf positive Gefühle wie Freude, Lust und körperliches Wohlbehagen mit einer Erektion reagieren. Das kann bereits bei männlichen Säuglingen beobachtet werden.

– Erektion durch Medikamente: durch Medikamente wie zum Beispiel Viagra, kann eine Erektion hervorgerufen werden. Aber nur, wenn der Mann auch sexuell erregt ist. Viagra ist rezeptpflichtig und erst ab 18 Jahren erhältlich.

Warum es zu spontanen Erektionen kommt, ist bis heute noch nicht erforscht. Bei der Erektion handelt es sich um einen Reflex und auf Reflexe haben Menschen keinen Einfluss, sie passieren von selbst.

Gibt es auch einen Männerarzt?

Ja. Männerärzte sind Urologen oder Andrologen. Zu Urologen können auch Mädchen gehen, wenn sie Probleme mit Blase, Nieren oder Harnleiter haben. Die Andrologen sind nur auf die männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert. Sie sind aber auch Ansprechpartner für Fragen zur körperlichen Entwicklung, Sexualität und wenn die Jungen sich über Verhütungsmethoden informieren wollen. Wenn Jungs Beschwerden, Schmerzen oder Fragen zu ihren Geschlechtsorganen (Penis, Hoden, etc.) haben, können sie einen Termin bei einem Urologen oder Andrologen vereinbaren.

Wie schnell ist Sperma?

Nach einem Samenerguss in der Scheide, schwimmen Spermien sehr rasch durch den Muttermund in die Gebärmutter. Dort können sie bis zu 6 Tage überleben.
Die Spermien schwimmen mit einer Geschwindigkeit von ca. 10 bis 15 km/h.

Wieso tut mein Penis weh, wenn ich ein Kondom verwende?

Wenn du ein Kondom verwendest, ist es wichtig, dass du die richtige Größe nimmst. Wenn du Schmerzen hast, könnte es daran liegen, dass das Kondom zu klein ist und es deinen Penis einschnürt. Dann solltest du eine größere Kondomgröße ausprobieren. Viele Marken bieten nicht nur eine Größe an. Es gibt Firmen, die auch sehr viele unterschiedliche Größen anbieten. Wie zum Beispiel www.mysize.de die 7 Größen hat oder www.theyfit.de bietet 66 Größen an.
Ein anderer Grund kann eine Latex-Allergie sein. Die meisten Kondome werden aus Latex (Gummi) hergestellt, aber es gibt auch Firmen die speziell Latex-freie Kondome herstellen, für Menschen die eine Latex-Allergie haben. Das ist dann auf der Verpackung vermerkt. Leider sind diese Kondome meist teurer. Auch Mädchen können eine Latex-Allergie haben.

Was ist wenn kein Kondom passt?

Wenn du ein Kondom verwendest, ist es wichtig, dass du die richtige Größe nimmst. Wenn das Kondom zu klein ist, kann es den Penis einschnüren und Schmerzen verursachen. Wenn das Kondom zu groß ist, kann es leicht abrutschen und die Samenflüssigkeit kann in die Scheide gelangen. Darum ist es wichtig, die richtige Kondomgröße herauszufinden.
Viele Marken bieten verschiedene Größen an. Es gibt Firmen, die auch sehr viele unterschiedliche Größen anbieten. Wie zum Beispiel www.mysize.de die 7 Größen hat oder www.theyfit.de bietet 66 Größen an.

Was ist ein Samenerguss?

Wenn ein steifer Penis durch Reize (Selbstbefriedigung, Sex, Gedanken) stimuliert wird, kann der Junge einen Orgasmus bekommen, bei dem es zu einem Samenerguss kommt. Dabei tritt die Samenflüssigkeit durch die Harnröhre heraus. In ihr sind auch Spermien enthalten, welche man aber nur im Mikroskop sehen kann.
Manchmal kommt es auch zu Samenergüssen in der Nacht, wenn der Junge schläft. Da hat er einen unbewussten Orgasmus – das wird auch als „feuchter Traum“ bezeichnet.
Bereits vor dem Samenerguss, kommen sogenannte Lusttropfen aus dem steifen Penis. In diesen können schon Spermien enthalten sein. Beim Sex ist darum das „Rausziehen“ bevor der Junge den Samenerguss hat auch keine wirksame Verhütungsmethode und das Mädchen kann trotzdem schwanger werden.
Sobald ein Junge seinen ersten Samenerguss hatte, kann er Kinder zeugen.

Ab wann ist ein Penis sehr groß?

Laut einer Studie, an 15.000 Männern unterschiedlichen Alters und Herkunft, beträgt die Penislänge im steifen Zustand durchschnittlich 13,12 cm und im schlaffen Zustand 9,16 cm. Ein schlaffer Penis gilt ab der Größe von 4 cm als „normal“. Die meisten erwachsenen Männer haben einen Penis zwischen 7.5 bis 19 cm. Einer von 10.000 Männer erreicht eine Penislänge von 20 bis 22 cm. Die Pornografie vermittelt oft ein falsches Bild von der „normalen“ Penisgröße, da die Schauspieler meist operiert sind oder eine überdurchschnittliche Penisgröße haben.
Der Penis wächst bis zum 20 Lebensjahr.

Warum wird der Penis steif?

Im Penis befinden sich drei Schwellkörper. Diese können durch die großen Arterien (Blutgefässe) mit Blut gefüllt werden und dadurch den Penis vergrößern und versteifen. Das kann unterschiedlich häufig, auch mehrmals am Tag vorkommen. Aber nicht alle Erektionen haben was mit sexueller Erregung zu tun. Es gibt verschiedene Gründe, wieso ein Penis steif werden kann:
– Nächtliche Erektionen verursacht durch den Schlafrhythmus: die meisten Burschen haben in der Nacht 1-5 Erektionen, die sie nicht immer mitbekommen.

– Die Morgenerektion (die sogenannte „Morgenlatte“): ist die letzte nächtliche Erektion.

– Erektionen durch sexuelle Gedanken oder durch optische Reize: wenn der Junge an etwas erotisches/sexuelles denkt, kann das bei ihm zu einer körperlichen Reaktion führen, also einen steifen Penis. Das Selbe kann passieren, wenn er etwas sieht, das er anziehend findet. Das kann zum Beispiel eine andere Person sein, Filme oder Fotos.

– Erektion durch Berührung: der Penis kann auch steif werden, wenn er berührt wird. Zum Beispiel durch den Jungen selbst, eine andere Person, wenn der Penis an der Hose reibt, oder es zu einem anderen Kontakt kommt.

– Erektionen durch Gefühle: Jungs können auf positive Gefühle wie Freude, Lust und körperliches Wohlbehagen mit einer Erektion reagieren. Das kann bereits bei männlichen Säuglingen beobachtet werden. In seltenen Fällen können auch Gefühle wie Todesangst, Schmerz oder Trauer Erektionen auslösen.

– Erektion durch Medikamente: Medikamente wie zum Beispiel Viagra, können eine Erektion hervorrufen. Aber nur, wenn der Mann auch sexuell erregt ist. Viagra ist rezeptpflichtig und erst ab 18 Jahren erhältlich.