Was kann ich tun, wenn ich Liebeskummer habe?

Das ist sehr unterschiedlich. Am besten schaust du was dir gut tut. Möchtest du lieber alleine sein oder Menschen um dich haben? Den meisten tut es gut, wenn sie mit Freundinnen/Freunden oder der Familie über den Liebeskummer sprechen können.
Die meisten Menschen gehen bei Liebeskummer durch mehrere Phasen, wobei sie nicht in dieser Reihenfolge sein müssen:

Leugnung: du willst es nicht wahrhaben, dass die Beziehung zu Ende ist und möchtest um die Beziehung kämpfen. In dieser Phase wollen viele Menschen alleine sein und ziehen sich von FreundInnen und Familie zurück. Es hilft mit Menschen denen du vertraust offen über deinen Kummer zu sprechen. Dadurch kannst du die Situation besser verstehen und verarbeiten.

Gefühlschaos: wenn du die Trennung akzeptierst kommen oft viele Gefühle hoch: du weinst vielleicht viel, bist auf den anderen böse, fühlst dich verletzt und gekränkt. Die Gefühle sollten nicht unterdrückt werden, aber es ist auch wichtig sich nicht von ihnen überwältigen zu lassen.
Mach etwas das dir gut tut, mit Menschen die du magst und die dich unterstützen.

Wut und Zorn: viele werden dann auf den/die Ex sauer und stellen sich Fragen wie „Was will ich eigentlich von so jemanden?“ oder „Was fand ich an der Person eigentlich toll?“. Diese Gedanken helfen dir eine emotionale Distanz zwischen dich und deiner/deinem Ex zu bringen. Es hilft auch Fotos und Andenken an die Beziehung loszuwerden und Nachrichten zu löschen. Denn sie lösen bei den meisten nur noch mehr Traurigkeit aus.

Akzeptanz: wenn du genügend Zeit hattest die Trennung und Trauer zu verarbeiten bist du bereit für einen Neuanfang. Auch wenn noch nicht der ganze Liebeskummer weg ist, hast du wieder Spaß am Leben und musst nicht immer an deine/n Ex denken. Vielen Menschen hilft es einen optischen Neuanfang zu machen, vielleicht kaufst du dir ein neues Lieblingskleidungsstück, eine neue Frisur, stellst dein Zimmer um, dekorierst es um oder suchst dir ein neues spannendes Projekt, das dich auf andere Gedanken bringt.

Wie kann ich mich von meinem Freund/Freundin trennen ohne ihm/ihr weh zu tun?

Eine Trennung ist meistens nicht schön und nicht leicht. Eine Trennung ohne den anderen dabei zu verletzen gibt es fast nicht. Ihr habt euch einmal geliebt und daher solltet ihr versuchen auch die Trennung respektvoll zu machen. Versetze dich in seine/ihre Lage und überlege dir, wie du dir „wünschen würdest“, dass er dir sagt, dass er nicht mehr mit dir zusammen sein möchte. Mach nicht per SMS, WhatsApp, Facebook oder am Telefon Schluss, sondern persönlich.
Auch der Zeitpunkt, um Schluss zu machen sollte „gut“ gewählt sein. Am Geburtstag, Weihnachten, etc. ist vielleicht nicht unbedingt der beste Zeitpunkt. Sag ihm auch, warum du Schluss machst. Hier ist aber nicht der richtige Zeitpunkt für Schuldzuweisungen. Bleib sachlich und verständnisvoll.
Auch wenn es schwerfällt, da ihr euch ja wahrscheinlich immer noch gern habt, solltet ihr nach der Trennung erstmal keinen Kontakt haben. Ihr braucht Zeit um die Beziehung und vor allem die Trennung zu verarbeiten. Danach kann sich durchaus auch eine Freundschaft entwickeln.

Will sie/er nur Sex von mir oder eine Beziehung?

Ganz sicher kannst du nur sein, wenn du sie/ihn fragst. Es gibt aber ein paar Anzeichen, die darauf hindeuten, dass sie/er nicht an einer ernsthaften Beziehung interessiert ist:
– Sie interessiert sich gar nicht für dich und deinen Alltag?
– Eure Gespräche drehen sich nur um den nächsten Sex
– Ihr unternehmt nichts gemeinsam
– Sie wird wütend oder sagt das Treffen ab, wenn klar ist, dass ihr keinen Sex haben werdet

Wie oft haben frisch Verliebte Sex?

Wie oft frisch Verliebte Sex haben ist ganz unterschiedlich und von Paar zu Paar verschieden. Manche haben mehrmals täglich Sex, andere nicht. Ganz normal ist es, dass es nach dieser ersten Phase weniger wird, sobald der Alltag einkehrt.

Er will nicht mehr so viel Zeit mit verbringen, liebt er mich noch?

Gerade wenn diese erste intensive Phase der Verliebtheit nachlässt, in der man sich am liebsten 24 Stunden sehen würde, ist es oft so, dass man sich auch wieder anderen Interessen zuwendet und vielleicht weniger Zeit mit der Partnerin/dem Partner verbringt. Das sagt nichts darüber aus, ob er dich noch liebt oder nicht. Manchmal kann es auch schön sein ein bisschen Abstand zueinander zu haben, da man sich dann noch mehr auf den anderen freut und merkt wie sehr man seine Partnerin/seinen Partner liebt.

Mein Freund steht auf Männer, muss ich Angst haben?

Vielleicht ist dein Freund Bi-Sexuell. Das bedeutet, dass er sich sexuell sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen fühlt. Das bedeutet nicht, dass er dich nicht liebt. Wenn du dir nicht sicher bist, ist es am besten ihn direkt anzusprechen und darüber zu reden.

Hilfe, ich bin in meinen besten Freund/meine beste Freundin verliebt, was soll ich tun?

Wer sich in den besten Freund oder die beste Freundin verknallt, ist oft erst mal in einer Zwickmühle. Am besten wirst du dir erst einmal über deine Gefühle klar. Bist du richtig in ihn/sie verliebt, oder fühlst du dich bei ihm/ihr einfach wohl und verwechselst das mit Verliebtsein? Und hast du das Gefühl, dass er/sie auch in dich verliebt sein könnte? Vielleicht kannst du mit einem Trick herausfinden wie er/sie zu dir steht. Eine Möglichkeit ist, über andere Paare zu reden, die vorher befreundet waren und dann zu fragen „könntest du dir das bei uns auch vorstellen?“. An seiner Reaktion kannst du dann vielleicht merken, wie er/sie darüber denkt.
Sobald du ihm/ihr deine Gefühle gestehst, kann das eure Beziehung verändern. Freundschaften sind schön und eine Beziehung muss nicht automatisch besser sein.

Was bedeutet Polyamorie?

Polyamorie bedeutet, dass entweder eine/r in der Liebesbeziehung oder beide zur selben Zeit noch andere LiebespartnerInnen haben und alle voneinander wissen. Das Konzept geht davon aus, dass ein Mensch mit mehreren Personen gleichzeitig eine Liebesbeziehung haben kann.

Kann ich in zwei Menschen gleichzeitig verliebt sein?

Ja, das kann passieren. In deinem Herzen kann auch Platz für mehrere Menschen sein.

Ich bin 16 und war noch nie verliebt, stimmt etwas nicht mit mir?

Verliebt sein ist kein Wettkampf, sondern ein Gefühl, das man nicht erzwingen kann. Es gibt keine Altersgrenze ab der du schon einmal verliebt sein solltest. Bei manchen dauert es einfach länger, bis sie oder er den oder die „Richtige/n“ trifft.

Hilfe, ich bin in meinen Klassenlehrer verliebt!

Damit bist du nicht alleine. Viele Mädchen und Jungs verlieben sich in ihren Lehrer oder ihre Lehrerin. Auch wenn es schwerfällt, versuche nicht, deinem Lehrer näher zu kommen. Das kann ihn in richtig große Schwierigkeiten bringen, da Beziehungen zwischen Schüler/Innen und LehrerInnen verboten sind.
Es ist auch nicht ratsam deinem Lehrer zu sagen, dass du in ihn verliebt bist. Er weiß, dass das Probleme mit sich bringt und wird dich zurückweisen. Diese Enttäuschung kannst du dir dadurch ersparen und vielleicht behandelt er dich auch anders, wenn er von deinen Gefühlen für ihn weiß. Frage dich stattdessen, was du so toll an deinem Lehrer findest und schau, ob du nicht einen Jungen in deinem Alter findest, der auch diese Eigenschaften hat.
Liebeskummer ist kein schönes Gefühl! Rede mit deiner besten Freundin, deiner Mutter oder einem anderen Menschen darüber.

Woher weiß ich, dass sie/er treu ist?

Das kann man leider nie wissen. Du kannst sie nur direkt darauf ansprechen, nachfragen und musst dann hoffen, dass sie/er die Wahrheit sagt. Es gibt ein paar Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass sie/er vielleicht nicht treu ist und fremdgeht:
– Sie hat keine Zeit mehr für dich
– Sie antwortet auf deine Nachrichten nur noch ausweichend oder gar nicht
– Sie möchte keine Nähe mehr
– Sie wirkt ständig abgelenkt, auch wenn sie mit dir gerade Zeit verbringt
Aber es kann auch andere Gründe haben, wieso sie sich so verhält. Falls du einen Verdacht hast, ist es am besten du sprichst sie direkt darauf an.

Wie weiß ich, dass er/sie in mich verliebt ist?

Wirklich wissen kannst du das nur, wenn du ihn/sie fragst, ob er/sie in dich verliebt ist. Aber es gibt ein paar Hinweise, die anzeigen können, dass er/sie vielleicht in dich verliebt ist. Sucht er/sie zum Beispiel immer deine Nähe? Schreibt er/sie dir regelmäßig? Versucht er/sie Zeit mir dir alleine zu verbringen? Wird er/sie vielleicht ganz nervös, wenn er/sie mit dir redet? Macht er/sie dir Komplimente oder schenkt dir etwas? Wird er/sie eifersüchtig, wenn du dich mit anderen Burschen/Mädchen unterhältst?

Woher weiß ich, ob ich verliebt bin?

Es gibt kein bestimmtes Anzeichen, ob du verliebt bist oder nicht. Aber es gibt verschiedene Hinweise. Wie zum Beispiel, dass du immer in der Nähe der Person sein möchtest in die du verliebt bist. Du denkst ständig nur an diese eine Person, was auch dazu führen kann, dass du abgelenkt und unkonzentriert bist. Vielleicht träumst du auch regelmäßig von dieser Person und hast Herzklopfen sobald du nur an sie denkst. Auch wenn du Sehnsucht hast und dir wünscht sie/ihn ganz schnell wieder zu sehen kann das ein Anzeichen dafür sein, dass du verliebt bist. Manchen Menschen bekommen auch Gänsehaut, wenn sie die Person sehen in die sie verliebt sind. Viele Menschen sprechen auch von „Schmetterlingen im Bauch“, wenn sie verliebt sind.
Das alles können Hinweise darauf sein, dass du verliebt bist.

Wie fühlt man sich, wenn man verliebt ist?

Für jede/jeden fühlt sich das Verliebtsein unterschiedlich an. Wenn du die ganze Zeit an diese eine Person denkst oder Tagträume hast, du ständig grinsen musst und gute Laune hast, ein Kribbeln im Bauch fühlst, deine Knie weich werden oder dein Herz schneller schlägt, wenn du ihn oder sie siehst, du die ganze Zeit auf Anrufe oder Nachrichten von ihm oder sie wartest und mit dieser Person immer deine Zeit verbringen möchtest, können das Zeichen sein, dass du dich verliebt hast.