Vielen Dank!
Du kannst unter diesem Link überprüfen ob deine Frage schon beantwortet wurde:
traudich.infotraudich.info
Du kannst unter diesem Link überprüfen ob deine Frage schon beantwortet wurde:
traudich.infoJa, ein Mädchen/eine Frau kann auch während der Regelblutung (Menstruation) schwanger werden.
Die Spermien/Samenzellen können bis zu 7 Tage in der Gebärmutter und im Eileiter überleben. Und der Zeitpunkt des Eisprungs kann sich verschieben und auch während der Monatsblutung passieren. Darum kann es passieren, dass ein Mädchen schwanger wird, wenn sie ungeschützten Geschlechtsverkehr (Sex) während ihrer Monatsblutung hat.
Um eine unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern, solltest du immer wirksam verhüten.
Leider gibt es keine sofortigen Anzeichen, an denen du erkennen kannst, ob die Pille Danach gewirkt hat. Erst beim Ausbleiben oder Einsetzen der nächsten Menstruationsblutung weiß du, ob sie gewirkt hat oder nicht.
Wichtig ist, dass du erst einmal herausfindest, ob du wirklich schwanger bist. Falls du schon einen Schwangerschaftstest gemacht hast und er “positiv” war, also eine Schwangerschaft anzeigt, mußt du davon ausgehen, dass du schwanger bist. Diese Tests sind sehr zuverläsig. Dann solltest du zu deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt gehen und besprechen was du weiter tun kannst.
Falls du schwanger bist, hast du die Möglichkeit die Schwangerschaft innerhalb der ersten 16 Wochen abzubrechen oder die Schwangerschaft auszutragen. Diese Entscheidung ist manchmal sehr klar und schnell, manchmal aber auch schwer und du brauchst viel Zeit. Vielleicht hast du Menschen mit denen du darüber sprechen kannst? Wenn es möglich ist, kannst du mit dem Burschen mit dem du Sex hattest darüber reden. Am Ende ist es ganz allein deine Entscheidung, was du machen möchtest. Niemand darf dich zu etwas zwingen.
Es gibt auch Beratungsstellen, bei denen du dich kostenlos, anonym und meistens ohne Termin beraten lassen kannst, falls du noch Informationen für deine Entscheidung brauchst.
Wir empfehlen diese Beratungsstellen:
First Love Beratungsstellen www.firstlove.at
Fem Frauengesundheitszentrum www.fem.at
Rat auf Draht – www.rataufdraht.at
Talkbox der MA11 www.wien.gv.at/menschen/magelf/kids/talkbox.html
Wenn du dich dazu entscheidest die Schwangerschaft auszutragen, gibt es in Wien eine Beratungsstelle speziell für sehr junge Mütter “young Mum”, die dir Informationen geben kann, zum Beispiel was nun auf dich zu kommt und welche (finanziellen) Unterstützungen du bekommen kannst.
Falls du dich für einen Abbruch der Schwangerschaft entscheidest, kannst du in Österreich in den ersten 16 Schwangerschaftswochen einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen.
In Wien kann ein Abbruch in einigen öffentlichen Spitälern durchgeführt werden. Dort kostet der Abbruch zwar nur 285 Euro, allerdings sind dort zusätzlich eine vorherige Beratung und andere medizinische Untersuchungen notwendig. Auch kann es zu Wartezeiten von bis zu 4 Wochen kommen. In den Beratungsstellen der ÖGF, Österreichische Gesellschaft für Familienplanung, werden diese Beratungen angeboten: www.oegf.at/service-beratungsstellen
Es gibt auch die Möglichkeit einen Schwangerschaftsabbruch bei einer/einem niedergelassenen Ärztin/Arzt oder in einem privaten Ambulatorium durchführen zu lassen. Dort ist es teurer, aber dafür sind die Wartezeiten in der Regel viel kürzer und die Betreuung individueller.
Unter diesem Link findest du eine Adressen-Liste für ganz Österreich von Ärztinnen/Ärzten und Ambulatorien die Schwangerschaftsabbrüche anbieten.
http://abtreibung.at/fur-ungewollt-schwangere/adressen/
Eine Entscheidung für oder gegen eine ungewollte Schwangerschaft ist für kein Mädchen/keine Frau leicht. Darum ist gut, wenn du jemanden hast dem du dich anvertrauen kannst und der/die dich zu dem Abbruch begleitet, falls du dich dafür entscheidest.
Falls du die Schwangerschaft austragen, aber das Kind nicht behalten möchtest/kannst, gibt es noch folgende Möglichkeiten:
– Du kannst das Kind zur Adoption freigeben.
– Du kannst das Kind in eine Pflegefamilie geben.
– Es gibt die Möglichkeit der anonymen Geburt. Das bedeutet, dass du das Kind ohne Angaben zu deiner Person (Name, Alter, Adresse) in einem Krankenhaus zur Welt bringst du das Kind dort lässt. Das Kind wird dann zur Adoption frei gegeben. www.anonyme-geburt.at
– Du kannst dein Kind nach der Geburt zur Babyklappe bringen. Das bedeutet, dass das Kind anonym durch eine Klappe in ein Wärmebett gelegt wird. Sobald die Klappe geschlossen ist, wird ein “Alarm” ausgelöst und jemand kommt sofort um sich um das Kind zu kümmern. Allerdings müsstest du dann auch die Geburt alleine machen. Deshalb ist die Anonyme Geburt in einem Krankenhaus sicherer für dich und das Kind. Hier findest du eine Liste aller Babyklappen in Österreich www.gesundheit.gv.at/r/service/beratungsstellen/Babyklappen_Oesterreich.pdf?ou3htz
Wichtig ist, dass du erst einmal herausfindest, ob du wirklich schwanger bist.
Dabei können diese Fragen helfen: Hattest du ungeschützten Sex? Ist deine erwartete Regelblutung ausgeblieben?
Falls du eine der Fragen mit ja beantwortest, kaufe dir einen, noch besser zwei, Schwangerschaftstests und folge den Anweisungen im Beipackzettel. Dann kannst du nach ein paar Minuten sehen, ob du schwanger sein bist. Diese Tests sind sehr zuverläsig. Falls der Test positiv ist, solltest du zu deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt gehen, um herauszufinden in welcher Schwangerschaftswoche du bist und um zu besprechen was du weiter tun kannst.
Eine Frau ist durchschnittlich bis zu ihrem 50. Lebensjahr fruchtbar. Bei Männern gibt es keine Grenze. Sie können theoretisch bis ins hohe Alter Kinder zeugen, wobei ihre Samenqualität mit dem Alter meistens abnimmt.
Eine Fehlgeburt ist, wenn eine Schwangerschaft spontan und von selbst endet. Von einer Fehlgeburt spricht man, wenn der Embryo bzw. Fötus weniger als 500 Gramm wiegt. Gerade in den ersten 12 Wochen einer Schwangerschaft kommt eine Fehlgeburt öfter vor. Ca. jede 2. Schwangerschaft endet in einer Fehlgeburt, oft aber schon so früh, dass viele Frauen gar nicht merken, dass sie schwanger sind. Manchmal denken sie sie haben ihre Regelblutung nur ein bisschen später als sonst bekommen. Der Grund für eine Fehlgeburt ist meistens ein Fehler in der Entwicklung. Typische Anzeichen einer Fehlgeburt sind Blutungen, aber diese müssen nicht immer auftreten. Es können auch Schmerzen im Unterleib des Mädchens/der Frau auftreten. Sie sind mit Menstruationsschmerzen vergleichbar.
Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung der Eizelle dauert eine Schwangerschaft durchschnittlich 266 Tage, 38 Wochen oder ungefähr 9 Monate. Allerdings werden noch die ersten 2 Wochen ab dem ersten Tag der letzten Regel dazugezählt. Schwankungen sind ganz normal und können mehrere Wochen betragen.
Mädchen sind fruchtbar, sobald sie ihren ersten Eisprung hatten, das ist 2 Wochen vor der ersten Menstruation. Das ist bei den meisten Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren der Fall. Die Jungs sind zeugungsfähig sobald sie ihren ersten Samenerguss hatten, das ist durchschnittlich auch mit 12 bis 14 Jahren der Fall.
Bei Männern gibt es keine Grenze. Sie können fast unendlich viele Kinder zeugen. Bei Frauen ist das begrenzt. Rein theoretisch könnte eine Frau bis zu 42 Schwangerschaften austragen. Aber das ist für den Körper viel zu belastend und sehr unwahrscheinlich. Wenn eine Frau nicht verhütet, wird sie durchschnittlich 15-mal schwanger.
Spermien überleben außerhalb des Körpers des Jungen nur sehr kurz. In der Gebärmutter des Mädchens können Spermien bis zu 6 Tage überleben.
Nein. Nur vom Küssen kann ein Mädchen nicht schwanger werden. Damit ein Mädchen schwanger werden kann, muss Sperma in die Scheide gelangen und Eizelle und Samenzelle aufeinandertreffen. Beim Küssen wird nur Speichel ausgetauscht.
Nein. Ein Mädchen kann nur schwanger werden, wenn Sperma in ihre Scheide gelangt. Von dort gelangt es durch den Muttermund in die Gebärmutter und in die Eileiter, wo es zu einer Schwangerschaft kommen kann, wenn die Spermien dort auf eine Eizelle treffen.
Allerdings kann auch ein Samenerguss am Scheideneingang zu einer Schwangerschaft führen, auch wenn es zu keimem Verkehr gekommen ist, d.h. der Penis nicht in der Scheide war.
Nein. Eine Sex-Puppe ist kein Lebewesen und hat daher keine Eierstöcke, in denen Eizellen heranreifen. Damit eine Schwangerschaft entstehen kann braucht es eine Eizelle UND eine Samenzelle.
Die ersten sicheren Anzeichen einer Schwangerschaft sind die Kindsbewegungen, die die Frau im Bauch spürt. Das ist aber erst ab dem 4. Monat der Fall. Ansonsten gibt es keine Anzeichen, die verlässlich auf eine Schwangerschaft hindeuten. Das Ausbleiben der Regelblutung oder morgendliche Übelkeit sowie Spannungen in den Brüsten sind aber Symptome, die häufig auftreten und für eine Schwangerschaft typisch sind. In jedem Fall sollte ein Schwangerschaftstest (zum Beispiel im Drogeriemarkt und Apotheke) gekauft werden und/oder eine Gynäkologin/ ein Gynäkologe aufgesucht werden.
Ein Mädchen kann ab dem ersten Eisprung schwanger werden. Der erste Eisprung ist zwei Wochen vor der ersten Regel. Aber niemand weiß, wann ein Mädchen ihren ersten Eisprung haben wird. Deshalb kann ein Mädchen auch bevor sie das erste Mal ihre Regelblutung bekommt, schwanger werden. Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regel zwischen 10 und 15 Jahren.
Theoretisch ja.
Schwanger werden kann ein Mädchen rund um den Eisprung. Niemand weiß aber genau wann der Eisprung ist. Außerdem kann sich der Eisprung verschieben – zum Beispiel, wenn das Mädchen krank ist, wegen Stress, im Urlaub, Medikamente nimmt usw. Deshalb kann ein Mädchen theoretisch bei jedem Mal Sex schwanger werden, außer es ist bereits schwanger.
Nein. Ein Mädchen kann nur dann schwanger werden, wenn Eizelle und Spermien aufeinandertreffen. Wenn Sperma geschluckt wird, kommt dieses in den Magen. Zwischen Magen und den Eileitern besteht keine Verbindung. Deshalb kann geschlucktes Sperma nicht auf eine Eizelle treffen und ein Mädchen durch das Schlucken von Sperma nicht schwanger werden.
Sperma kann außerhalb des Körpers nur kurz überleben und im Badewasser gar nicht. Nur in der Gebärmutter des Mädchens ist es länger überlebensfähig.
Damit ein Mädchen schwanger wird, müssen Eizelle und Samenzelle aufeinandertreffen. Die Eizelle reift beim Mädchen im Eierstock heran. Die Eizelle “springt” aus dem Eierstock in den Eileiter und wandert diesen entlang zur Gebärmutter. Wenn ein Mädchen und ein Junge ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, also keine Verhütungsmethode angewendet wird, gelangen die Spermien in die Gebärmutter und von dort in die Eileiter, wo sie die Eizelle befruchten. Ein Spermium dringt in die äußere Hülle ein und verschmilzt mit der Eizelle. Sobald ein Spermium in die Eizelle eingedrungen ist, kann kein anderes mehr hineinkommen. Die befruchtete Eizelle wandert jetzt weiter zur Gebärmutter und nistet sich dort ein. Damit sie nicht ausgestoßen wird, produziert die befruchtete Eizelle ein Hormon. Solange ein Mädchen schwanger ist hat sie auch keine Regelblutung und es kommt bis zum Ende der Schwangerschaft auch zu keinem weiteren Eisprung.
Im Gegensatz zur Eizelle, die nur wenige Stunden befruchtungsfähig ist, überleben Spermien in der Gebärmutter viel länger – bis zu 6 Tage. Sie warten quasi auf eine Eizelle, wenn diese noch nicht da ist. Der Eisprung ist aber nicht vorhersehbar – niemand weiß, wann er passieren wird. Es gibt keine Möglichkeit das vorherzusagen.
Eine Eizelle überlebt maximal 24 Stunden. Oft sogar viel kürzer.
Ein Mädchen kann nur rund um den Eisprung schwanger werden. Dieser Zeitraum wird “fruchtbare Tage” genannt. Nach dem Eisprung überlebt die Eizelle maximal 24 Stunden. Oft aber sogar nur viel kürzer. Die Spermien können in der Gebärmutter bis zu 6 Tagen überleben. Das bedeutet, dass ein Mädchen auch schwanger werden kann, wenn sie einige Tage vor dem Eisprung Sex ohne Verhütung hat.
Das ist unterschiedlich, aber sehr oft.
Eine Frau kann durchschnittlich 35 Jahre lang schwanger werden – vom ca. 15. bis zum ca. 50. Lebensjahr. In dieser Zeit hat sie ca. 420 Eisprünge – also ca. 420 Eizellen die bei Geschlechtsverkehr ohne Verhütung befruchtet werden könnten.
Bevor es Verhütungsmittel gab, war eine Frau durchschnittlich 15-mal in ihrem Leben schwanger. Auch heute wären 15 Schwangerschaften für die meisten Frauen normal, wenn sie nicht verhüten.