Vielen Dank!
Du kannst unter diesem Link überprüfen ob deine Frage schon beantwortet wurde:
traudich.infotraudich.info
Du kannst unter diesem Link überprüfen ob deine Frage schon beantwortet wurde:
traudich.infoMasturbation (=Selbstbefriedigung) ist normal. Dabei kannst du entdecken, was dir besonders Spaß macht und was vielleicht nicht. Manchmal kann es vorkommen, dass du beim Mastrubieren nichts spürst.
Sex beginnt im Kopf – das bedeutet sich einfach anzufassen reicht manchmal nicht aus. Aufregende/erotische Gedanken unterstützen dabei sexuell erregt zu werden. Wenn du bei der Selbstbefriedigung nichts spürst, kann es helfen deine Fantasie spielen zu lassen. Das hilft deine Körperempfindung und dein Lustgefühl zu steigern.
Gerade wenn man sich die ersten Male selbstbefriedigt kann es sein, dass es noch nicht so klappt, wie du es dir vorstellst. Lerne deinen Körper langsam kennen und finde heraus, an welchen Stellen dir die Berührungen besonders viel Spaß machen. Das muss nicht nur der Penis oder die Vulva (Kitzler) sein. Du hast am ganzen Körper erogene Zonen. Mach dir keinen Stress und probier einfach ein paar Dinge aus, die dir Spaß machen. Bei manchen Menschen dauert es länger. Das ist kein Problem, denn jeder Mensch ist anders.
Ob es den G-Punkt gibt oder nicht, ist bis heute noch nicht wissenschaftlich bewiesen.
Er soll sich etwa drei bis fünf Zentimeter vom Scheideneingang entfernt, in der Scheide, in der Nähe der Harnröhre, befinden. Am einfachsten soll der G-Punkt gefunden werden, wenn das Mädchen/die Frau sexuell erregt ist. Denn dann soll der G-Punkt anschwellen, hart werden und durch Tasten erfühlt werden können. Der G-Punkt wird in der Regel durch Penetration (wenn mit dem Penis, Fingern, Dildo, Vibrator u.ä. in die Scheide eindringt) stimuliert. Es wird auch berichtet, dass durch Anal-Verkehr der G-Punkt stimuliert werden kann.
Der G-Punkt soll sehr empfindsam sein, ähnlich wie die Prostata bei Burschen/Männern.
Fakt ist jedoch, dass der G-Punkt zwar oft beschrieben und oft gesucht wurde, aber bis heute noch niemand beweisen konnte, ob es ihn gibt oder nicht. Daher kann jedes Mädchen selbst ausprobieren, ob es den G-Punkt bei sich findet.
Ja, ein Mädchen/eine Frau kann auch während der Regelblutung (Menstruation) schwanger werden.
Die Spermien/Samenzellen können bis zu 7 Tage in der Gebärmutter und im Eileiter überleben. Und der Zeitpunkt des Eisprungs kann sich verschieben und auch während der Monatsblutung passieren. Darum kann es passieren, dass ein Mädchen schwanger wird, wenn sie ungeschützten Geschlechtsverkehr (Sex) während ihrer Monatsblutung hat.
Um eine unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern, solltest du immer wirksam verhüten.
Nein – kein Arzt/keinen Ärztin kann kontrollieren, ob ein Mädchen noch “Jungfrau” ist, oder nicht. Das liegt daran, dass jedes Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen anders aussieht – sowie jeder Mensch andere Augen, Nasen, usw. hat. Den einzigen “Test” den es gibt, ist es das Mädchen zu fragen und darauf zu vertrauen, dass sie die Wahrheit sagt.
Leider gibt es keine sofortigen Anzeichen, an denen du erkennen kannst, ob die Pille Danach gewirkt hat. Erst beim Ausbleiben oder Einsetzen der nächsten Menstruationsblutung weiß du, ob sie gewirkt hat oder nicht.
Beim Baden oder Schwimmen kann etwas Wasser in die Scheide kommen, das dann später wieder von selbst herausfließt.
In der Scheide wohnen viele Bakterien, um sie vor Krankheiten schützen. Wenn die scheideneigenen Bakterien nicht mehr da sind, fehlt der Schutz und Pilze/Bakterien können sich leichter verbreiten. Darum sollte die Scheide so wenig wie möglich gewaschen werden – je nachdem sollte auch das Baden eingeschränkt werden, beziehungsweise keine Badezusätze (Seifen, Gels, Badesalz, oder Badeperlen) in der Badewanne verwendet werden.
Auch beim Duschen sollten keine Duschgels, Seifen und Shampoos verwendet werden, um die Vulva zu waschen. Dafür ist warmes Wasser ausreichend oder es kann ph-neutrales Duschgel verwendet werden. Das reicht völlig aus und ist auch gesünder.
Laut einer Studie sind bei 41 von 50 Mädchen/Frauen die Vulvalippen dunkler als die restliche Haut. Ganz oft sind die inneren Vulvalippen dunkler als die die äußeren. Die Vulvalippen sind so individuell wie die Mädchen/Frauen selbst und unterscheiden sich in Aussehen und Form. Die Vulvalippen können unterschiedlich lang sein und unterschiedlich dunkel/hell sein – das ist ganz normal. Wenn sich die Haut deiner Vulvalippen verändert, juckt oder du einen unangenehm riechenden Ausfluss hast, solltest du zu deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt gehen und es überprüfen lassen.
Theoretisch ja.
Schwanger werden kann ein Mädchen rund um den Eisprung. Niemand weiß aber genau wann der Eisprung ist. Außerdem kann sich der Eisprung verschieben – zum Beispiel, wenn das Mädchen krank ist, wegen Stress, im Urlaub, Medikamente nimmt usw. Deshalb kann ein Mädchen theoretisch bei jedem Mal Sex schwanger werden, außer es ist bereits schwanger.
Damit ein Mädchen schwanger wird, müssen Eizelle und Samenzelle aufeinandertreffen. Die Eizelle reift beim Mädchen im Eierstock heran. Die Eizelle “springt” aus dem Eierstock in den Eileiter und wandert diesen entlang zur Gebärmutter. Wenn ein Mädchen und ein Junge ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, also keine Verhütungsmethode angewendet wird, gelangen die Spermien in die Gebärmutter und von dort in die Eileiter, wo sie die Eizelle befruchten. Ein Spermium dringt in die äußere Hülle ein und verschmilzt mit der Eizelle. Sobald ein Spermium in die Eizelle eingedrungen ist, kann kein anderes mehr hineinkommen. Die befruchtete Eizelle wandert jetzt weiter zur Gebärmutter und nistet sich dort ein. Damit sie nicht ausgestoßen wird, produziert die befruchtete Eizelle ein Hormon. Solange ein Mädchen schwanger ist hat sie auch keine Regelblutung und es kommt bis zum Ende der Schwangerschaft auch zu keinem weiteren Eisprung.
Eine Eizelle überlebt maximal 24 Stunden. Oft sogar viel kürzer.
Ein Mädchen kann nur rund um den Eisprung schwanger werden. Dieser Zeitraum wird “fruchtbare Tage” genannt. Nach dem Eisprung überlebt die Eizelle maximal 24 Stunden. Oft aber sogar nur viel kürzer. Die Spermien können in der Gebärmutter bis zu 6 Tagen überleben. Das bedeutet, dass ein Mädchen auch schwanger werden kann, wenn sie einige Tage vor dem Eisprung Sex ohne Verhütung hat.
Das ist unterschiedlich, aber sehr oft.
Eine Frau kann durchschnittlich 35 Jahre lang schwanger werden – vom ca. 15. bis zum ca. 50. Lebensjahr. In dieser Zeit hat sie ca. 420 Eisprünge – also ca. 420 Eizellen die bei Geschlechtsverkehr ohne Verhütung befruchtet werden könnten.
Bevor es Verhütungsmittel gab, war eine Frau durchschnittlich 15-mal in ihrem Leben schwanger. Auch heute wären 15 Schwangerschaften für die meisten Frauen normal, wenn sie nicht verhüten.
Das kommt ganz auf deinen Geschmack und deine Bedürfnisse an, probiere einfach beides aus. Manche Mädchen mögen lieber Binden, andere verwenden lieber Tampons. Wenn du zum Beispiel während der Regelblutung schwimmen möchtest, solltest du ein Tampon verwenden. Sowohl Tampons als auch Binden müssen regelmäßig gewechselt werden. Manche Mädchen verwenden auch beides gleichzeitig. Das muss aber nicht sein.
Tampons gibt es in unterschiedlichen Größen (von Mini bis Super-Plus) zum Beispiel in Supermärkten und Drogerien zu kaufen. Sie werden während der Regelblutung vom Mädchen in die Scheide eingeführt, um das Regelblut aufzusaugen. Tampons müssen mehrmals am Tag gewechselt werden, je nach Blutungsstärke. In der Regel sollte das Tampon nicht länger als 8 Stunden im Körper bleiben.
Wenn du das Tampon das erste Mal verwendest, such dir eine Position in der du es bequem hast – wie auf dem Klo oder wenn du stehst und den Fuß zum Beispiel auf den Badewannenrand abstellst. Entferne mit sauberen Händen die Schutzhülle. Wenn du noch nie ein Tampon verwendet hast, empfehlen wir ein kleines Tampon zu nehmen.
Das Tampon schiebst du in den Scheideneigang. Den kannst du mit dem Finger ertasten oder dir mit einem Spiegel anschauen. Wenn du dir sicher bist wo das Tampon hingehört, schiebst du es soweit wie dein Finger reicht in die Scheide hinein. Wenn du es nicht mehr spürst, liegt das Tampon an der richtigen Stelle. Wenn du das Tampon einführst, achte darauf, dass der Faden herausschaut. Den brauchst du, wenn du das Tampon später wieder herausziehst. Zum Entfernen, einfach am Faden ziehen! Tampons gehören in den Mülleimer und nicht ins Klo.
Wichtig ist, dass du entspannt bist, dann lässt sich das Tampon leichter einführen. Am Anfang ist es vielleicht noch etwas umständlich für dich das Tampon einzuführen – Übung macht die Meisterin 😉
Bei der Regelblutung verliert ein Mädchen im Durchschnitt nur eine halbe Kaffeetasse Blut, auch wenn es nach mehr aussieht. Es kann von Mädchen zu Mädchen ein bisschen mehr oder weniger sein.
Nein, niemand kann riechen, dass du deine Tage hast. Das Regelblut riechen andere Menschen nur wenn du es an Hygiene mangeln lässt.
Während der Menstruation ist es ratsam sich im Intimbereich gründlich mit Wasser oder einer milden Waschlotion zu waschen, dabei allerdings das Scheideninnere auszusparen. Auf Spülungen, parfümierte Seifen, Sprays und Deos solltest du verzichten, weil diese die wichtigen Bakterien im Scheidenbereich zerstören können und dies zu Infektionen führen kann. Außerdem sollen keine „Scheidenspülungen“ gemacht werden, weil auch dies die Scheide nicht reinigt, sondern nur zu Infektionen führen kann.
Mit 15 musst du dir keine Sorgen machen. Es ist normal, dass manche Mädchen ihre erste Regelblutung erst später bekommen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du zu deiner Frauenärztin/ deinem Frauenarzt gehen und dich beraten lassen.
Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regelblutung zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr.
Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regelblutung zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr. Es gibt aber auch Mädchen bei denen die Blutung schon früher oder später einsetzt.
Zyklus ist die Zeit, zwischen den Regelblutungen eines Mädchens (es wird auch von Periode, Menstruation oder Monatsblutung gesprochen). Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regel zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr. Der erste Tag eines Zyklus ist der erste Tag der Regel – also sehr gut zu sehen. Der letzte Tag des Zyklus ist der Tag vor der nächsten Blutung.
Der Zyklus dauert meistens zwischen 21 und 35 Tagen. Jeder Zyklus kann unterschiedlich lang sein. Bei den meisten Mädchen ist der Zyklus nicht regelmäßig, weil er durch vieles beeinflusst werden kann (Stress, Reisen, Klimaveränderung, etc.).
Die Menstruation dient dazu die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, wenn es im letzten Zyklus nicht dazu gekommen ist. Ansonsten hat die Menstruation keinerlei andere Funktion. Will ein Mädchen nicht schwanger werden braucht sie keine Menstruation und sie hat auch keinerlei Vorteile davon.
Nein, das Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen kann nicht nachwachsen.
Das Jungfernhäutchen oder auch Scheidenhäutchen umgibt den Scheideneingang, verschließt ihn aber nicht komplett. Es ist ein Rest aus der embryonalen Entwicklung des Mädchens und hat keine Funktion. Es gibt viele Mythen und Gerüchte, die falsch sind und nur dazu dienen den Mädchen Vorschriften oder ein schlechtes Gewissen zu machen. Bei manchen Frauen, bleibt das Scheidenhäutchen bis zur Geburt ihres ersten Kindes erhalten, weil es weit und dehnbar ist.
Das Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen umgibt den Scheideneingang, verschließt ihn aber nicht komplett. Außerdem ist es sehr dehnbar. In ganz seltenen Fällen, kann das Scheidenhäutchen beim Sport einreißen. Selbst wenn das Scheidenhäutchen vor dem ersten Sex einreißen sollte, kann das niemand feststellen und ist das Mädchen immer noch eine „Jungfrau“. Ein Mädchen gilt erst nach dem ersten Mal Sex nicht mehr als „Jungfrau“. Bei manchen Frauen, bleibt das Scheidenhäutchen bis zur Geburt ihres ersten Kindes erhalten, weil es weit und dehnbar ist.
Es gibt keinen „Jungfrauen-Test“. Man kann es niemanden ansehen, ob er oder sie schon einmal Sex hatte! Auch das Jungfernhäutchen/Scheidenhäutchen ist kein Beweis für Jungfräulichkeit. Es sieht bei jedem Mädchen ganz unterschiedlich aus und kein Arzt/keine Ärztin kann untersuchen, ob ein Mädchen schon einmal Sex hatte oder nicht. Außerdem bluten nicht einmal die Hälfte aller Mädchen bei ihrem ersten Mal! Das bedeutet, auch wenn ein Mädchen beim ersten Mal Sex nicht blutet, kann sie eine „Jungfrau“ sein. Selbst wenn das Scheidenhäutchen vor dem ersten Sex einreißen sollte, ist das Mädchen immer noch eine „Jungfrau“. Ein Mädchen gilt erst nach dem ersten Mal Sex nicht mehr als „Jungfrau“.
Das einzige was du machen kannst, ist das Mädchen zu fragen. Bei manchen Frauen, bleibt das Scheidenhäutchen bis zur Geburt ihres ersten Kindes erhalten, weil es weit und dehnbar ist.
Ja! Gerade in der Pubertät wachsen deine Brüste manchmal unterschiedlich schnell. Dies gleicht sich dann im Laufe der Zeit wieder an, aber die meisten Mädchen und Frauen haben unterschiedlich große Brüste. Bei manchen fällt es mehr auf, bei anderen weniger. Auch all deine anderen Körperteile, wie zum Beispiel Hände, Ohren etc. sind unterschiedlich groß.
Die Gebärmutter ist ungefähr so groß wie eine Faust. Wenn eine Frau schwanger ist, dehnt sich die Gebärmutter auf die Größe von ungefähr zwei Fußbällen aus. Nach der Geburt zieht sich wieder auf die ursprüngliche Größe zusammen.
Die meisten Scheiden sind zwischen 6,5 bis 12,5 cm lang und am Ende ist der Muttermund. Ist der Penis vom Jungen länger, muss das kein Problem sein. Zum einen ist die Scheide dehnbar, das heißt sie lässt sich durch Druck auch in die Länge ziehen. Es kommt darauf an, welche Sex-Stellung praktiziert wird: bei machen Stellungen dringt der Penis tiefer ein, als bei anderen. Es ist immer wichtig, dass das Mädchen sagt was ihr gut gefällt oder was unangenehm ist. Schmerzen beim Sex sind nicht normal.
Der Geschmack des Scheidensekrets ist von Mädchen zu Mädchen unterschiedlich. Es kann zum Beispiel davon abhängen was das Mädchen gegessen hat. Raucht sie Zigaretten und trinkt Kaffee, kann das zu einem bitteren Geschmack führen. Das Essen von Obst wie Ananas und Erdbeeren kann zu einem süßen Geschmack führen. Das selbe gilt für das Sperma von Jungs.
Nein. Am Ende der Scheide ist der Muttermund. Der ist fest verschlossen und es passen nur die winzig kleinen Spermien durch, aber keine Gegenstände. Es kann passieren, dass der Faden des Tampons in die Scheide hineinrutscht und es dann schwieriger ist, es zu entfernen. Normalerweise kannst du den Tampon dann aber trotzdem mit deinen Fingern herausziehen.
Die Scheide riecht nur dann unangenehm, wenn eine Infektion vorliegt. Dann solltest du zu deiner Frauenärztin/ deinem Frauenarzt gehen. Im Normalfall geht von der Scheide kein auffallender Geruch aus.
Es ist wichtig, dass der Bereich der Vulva (Link – Vulva) nur mit Wasser gewaschen wird. Auf Spülungen, parfümierte Seifen, Sprays und Deos solltest du verzichten, weil diese die wichtigen Bakterien im Scheidenbereich wegspülen und dies dann zu Infektionen führen kann. Außerdem sollen keine „Scheidenspülungen“ gemacht werden, weil auch dies die Scheide nicht reinigt, sondern sie anfälliger für Infektionen macht, weil die schützenden ‚guten’ Bakterien (Milchsäure/Laktose) entfernt werden.
Ja! Die meisten Mädchen und Frauen haben unterschiedlich große Schamlippen. Die inneren Schamlippen können auch unterschiedlich lang und länger als die äußeren Schamlippen sein. Bei manchen Mädchen und Frauen sind sie länger, bei anderen kürzer. Die Schamlippen eines Mädchens sind so individuell wie ein Fingerabdruck. Es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Schamlippen. Auch all deine anderen Körperteile, wie zum Beispiel Hände, Ohren etc. können unterschiedlich groß sein.