Schützt das Kondom ausreichend vor Aids?

Wenn sich jemand mit dem HI-Virus ansteckt und diese Infektion unbehandelt bleibt, kann AIDS entstehen. Ein typisches Krankheitssymptom von AIDS ist zum Beispiel eine bestimmte Form der Lungenentzündung. AIDS ist also nicht gleich HIV. Heute gibt es Medikamente mit denen AIDS oft verhindert und sogar rückgängig gemacht werden kann. Trotzdem ist die Prävention (das Vermeiden) sehr wichtig.

Das Kondom ist der einfachste, günstige und wirkungsvolle Schutz vor einer HIV-Ansteckung beim Sex. Es gibt das „klassische“ Kondom für den Mann und das Femidom (für die Frau) die bei der Penetration (dem Eindringen) in die Scheide und den After sowie Oralverkehr bei Männern zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es auch noch das Dental Dam (auch Lecktuch genannt), dass bei Oralverkehr bei Frauen und am After verwendet wird.

Safer Sex ist die einzige wirksame Methode, um beim Sex eine Infektion mit HIV zu vermeiden. Safer Sex heißt, immer ein Kondom/Femidom/Dental Dam zu verwenden, damit die eigene Samenfüssigkeit, Scheidenfüssigkeit, (Menstruations-) Blut oder Blutspuren nicht in den Körper der Partnerin oder des Partners gelangen. Das heißt: Kondom/Femidom/Dental Dam benutzen, egal ob beim Vaginal-, Oral- oder Analverkehr. Außerdem schützen diese Methoden auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.

Kondome sind fast überall erhältlich (Apotheke, Supermarkt, Tankstellen, usw.), das Femidom ist teurer als das Kondom für den Mann und du musst es in einer Apotheke oder online bestellen. Das Dental Dam erhälst du Online oder in Sex- Shops.
Bei diesen Methoden ist es wichtig, dass sie richtig angewendet werden.

Eine weitere Möglichkeit sich mit dem HI-Virus anzustecken, ist der gemeinsamen Gebrauch von Spritzen, z.B. beim Drogenkonsum. Daher bedeutet Safe User, beim Drogenkonsum nur die eigene Spritze zu verwenden und sie nicht mit anderen zu teilen.
Weitere Information zu HIV/AIDS findest du z.B. unter www.aids.at