Vielen Dank!
Du kannst unter diesem Link überprüfen ob deine Frage schon beantwortet wurde:
traudich.infotraudich.info
Du kannst unter diesem Link überprüfen ob deine Frage schon beantwortet wurde:
traudich.infoDas ist sehr unterschiedlich. Am besten schaust du was dir gut tut. Möchtest du lieber alleine sein oder Menschen um dich haben? Den meisten tut es gut, wenn sie mit Freundinnen/Freunden oder der Familie über den Liebeskummer sprechen können.
Die meisten Menschen gehen bei Liebeskummer durch mehrere Phasen, wobei sie nicht in dieser Reihenfolge sein müssen:
Leugnung: du willst es nicht wahrhaben, dass die Beziehung zu Ende ist und möchtest um die Beziehung kämpfen. In dieser Phase wollen viele Menschen alleine sein und ziehen sich von FreundInnen und Familie zurück. Es hilft mit Menschen denen du vertraust offen über deinen Kummer zu sprechen. Dadurch kannst du die Situation besser verstehen und verarbeiten.
Gefühlschaos: wenn du die Trennung akzeptierst kommen oft viele Gefühle hoch: du weinst vielleicht viel, bist auf den anderen böse, fühlst dich verletzt und gekränkt. Die Gefühle sollten nicht unterdrückt werden, aber es ist auch wichtig sich nicht von ihnen überwältigen zu lassen.
Mach etwas das dir gut tut, mit Menschen die du magst und die dich unterstützen.
Wut und Zorn: viele werden dann auf den/die Ex sauer und stellen sich Fragen wie „Was will ich eigentlich von so jemanden?“ oder „Was fand ich an der Person eigentlich toll?“. Diese Gedanken helfen dir eine emotionale Distanz zwischen dich und deiner/deinem Ex zu bringen. Es hilft auch Fotos und Andenken an die Beziehung loszuwerden und Nachrichten zu löschen. Denn sie lösen bei den meisten nur noch mehr Traurigkeit aus.
Akzeptanz: wenn du genügend Zeit hattest die Trennung und Trauer zu verarbeiten bist du bereit für einen Neuanfang. Auch wenn noch nicht der ganze Liebeskummer weg ist, hast du wieder Spaß am Leben und musst nicht immer an deine/n Ex denken. Vielen Menschen hilft es einen optischen Neuanfang zu machen, vielleicht kaufst du dir ein neues Lieblingskleidungsstück, eine neue Frisur, stellst dein Zimmer um, dekorierst es um oder suchst dir ein neues spannendes Projekt, das dich auf andere Gedanken bringt.