Wie kann man sich vor HIV/Aids am besten schützen?

Die Abkürzung HIV steht für Human Immunode ciency Virus, was so viel wie menschliches Immunschwäche-Virus bedeutet. Ein Infektionsrisiko besteht, wenn HIV-in zierte Körperfüssigkeiten mit Wunden oder Schleimhäuten in Berührung kommen.

AIDS steht als Abkürzung für »Acquired Immune De ciency Syndrome« – übersetzt bedeutet es „erworbenen Schwäche des Immunsystems“. Wenn eine HIV-Infektion unbehandelt bleibt, kann AIDS entstehen. Typische Krankheitssymptome von AIDS ist zum Beispiel eine bestimmte Form der Lungenentzündung. AIDS ist also nicht gleich HIV. Heute gibt es Medikamente mit denen AIDS oft verhindert und sogar rückgängig gemacht werden kann.

Gegen den HI-Virus gibt es keine Impfung. In Österreich erfolgen laut Statistik 80 Prozent aller Neuinfektionen durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Es gibt einen einfachen, günstigen und wirkungsvollen Schutz: Kondome. Es gibt das „klassische“ Kondom für den Mann und das Femidom (für die Frau) die bei der Penetration (dem Eindringen) in die Scheide und den After so wie Oralverkehr bei Männern zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es auch noch das Dental Dam (auch Lecktuch genannt), dass beim Oralverkehr bei Frauen und am After verwendet wird.

Safer Sex ist die einzige wirksame Methode, um beim Sex eine Infektion mit HIV zu vermeiden. Safer Sex heißt, immer ein Kondom/Femidom/Dental Dam zu verwenden, damit die eigene Samen üssigkeit, Scheiden üssigkeit, Blut oder Blutspuren nicht in den Körper der Partnerin oder des Partners gelangen. Das heißt: Kondom/Femidom/Dental Dam benutzen, egal ob beim Vaginal-, Oral- oder Analverkehr. Außerdem schützen diese Methoden auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
Weitere Information zu HIV/AIDS findest du z.B. unter www.aids.at