Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen hormonellen Verhütungsmittel?

Die hormonellen Verhütungsmittel unterscheiden sich vor allem dadurch, wie und wo sie verwendet werden und wie oft du an Verhütung denken musst. Die Pille wird geschluckt, der Scheidenring wird in die Scheide eingeführt, das Verhütungspflaster wird auf die Haut aufgeklebt, das Hormonstäbchen wird unter die Haut am Oberarm geschoben und Hormon- und Kupferspirale werden in die Gebärmutter eingeführt.
Bei der Pille muss täglich an Verhütung gedacht werden, beim Pflaster nur 1x pro Woche, beim Scheidenring nur alle 3 Wochen und Hormonstäbchen und Hormonspirale sind sogenannte “Langzeitverhütungsmittel”, die bis zu 5 Jahre vor ungewollten Schwangerschaften schützen.

Gerade bei der Pille gibt es auch sehr unterschiedliche Zusammensetzungen was die Hormone anbe-langt. Daher können sie unterschiedliche Nebenwirkungen haben. Nur weil eine Pille nicht vertragen wird und/oder Nebenwirkungen macht, bedeutet das nicht, dass gar keine Pille oder gar kein hormo-nelles Verhütungsmittel für dieses Mädchen geeignet ist. Wenn Nebenwirkungen bemerkt werden, ist es daher notwendig, dass das Mädchen zu ihrer/ihrem Frauenärztin/-arzt geht, um abzuklären, welche anderen Pillen/Verhütungsmethoden es für sie gibt, damit sie nicht unter Nebenwirkungen leidet.